BigBear.ai erlebt derzeit einen wahren Höhenflug – getrieben von der ungebrochenen Euphorie rund um künstliche Intelligenz. Doch während die Aktie seit Jahresbeginn um satte 82% zulegte, mehren sich die Zweifel: Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen überhaupt erfüllen? Die Antwort könnte der anstehende Quartalsbericht liefern.

Zwischen Hype und Realität

Ohne nennenswerte unternehmensspezifische Neuigkeiten hat BigBear.ai von der allgemeinen KI-Euphorie profitiert, insbesondere im Verteidigungssektor. Doch die jüngsten Handelssignale deuten auf erste Gewinnmitnahmen hin: Seit dem 17. Juli zeigt die Aktie eine rückläufige Tendenz, nachdem ein Verkaufssignal ausgelöst wurde. In 6 der letzten 10 Handelstage ging es bergab.

Entscheidender Quartalsbericht steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BigBear.ai?

Am 11. August wird BigBear.ai seine Zahlen für das zweite Quartal vorlegen – ein entscheidender Stresstest für die aktuelle Bewertung. Analysten erwarten:

  • Umsatz: 41,18 Millionen USD
  • Verlust pro Aktie: -0,063 USD

Die Erinnerung an das enttäuschende erste Quartal ist noch frisch. Gelingt es dem Unternehmen diesmal, die Erwartungen zu übertreffen – oder wird die Luft für die hochfliegende Aktie dünner? Die Märkte warten gespannt.

BigBear.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BigBear.ai-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BigBear.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BigBear.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BigBear.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...