Bawag PSK Aktie: Ausführliche Marktbeobachtung

Die Bawag PSK präsentiert stolze Quartalszahlen – doch der Markt reagiert verhalten. Warum reichen 210 Millionen Euro Nettogewinn nicht aus, um die Investoren zu begeistern? Die Antwort liegt in den gnadenlos hohen Erwartungen der Analysten.
Die brutale Wahrheit hinter den Zahlen
Die österreichische Bank glänzt auf den ersten Blick:
- Nettogewinn Q2 2025: 210 Mio. Euro (+20% im Halbjahr)
- Nettozinsertrag: Explosives Plus von 43% auf 903,4 Mio. Euro
- Provisionsüberschuss: 18% Wachstum auf 179,3 Mio. Euro
Doch der Teufel steckt im Detail: Das Ergebnis je Aktie (EPS) verfehlte die Erwartungen um 2,2%. Zudem sank die Gewinnmarge auf 42% – ein Warnsignal für Kostendruck.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bawag PSK?
Aktienrückkauf als Rettungsanker
Das Management reagiert schnell: Mit einem 175-Mio.-Euro-Rückkaufprogramm will die Bank den Kurs stabilisieren. Ein klares Signal des Vertrauens – finanziert aus der soliden Kapitalbasis (CET1-Quote: 13,5%).
Doch die eigentliche Frage bleibt: Kann die Bawag PSK in den kommenden Quartalen die immer höher gesteckten Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen? Der Markt wird es gnadenlos abstrafen, wenn nicht.
Bawag PSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bawag PSK-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bawag PSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bawag PSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bawag PSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...