Die Übernahmeschlacht um den dänischen Impfstoffhersteller Bavarian Nordic erreicht ihren Höhepunkt. Ein Private-Equity-Konsortium hat sein Angebot auf 250 DKK je Aktie erhöht – doch der Widerstand großer Aktionäre könnte den Milliarden-Deal noch zu Fall bringen.

Das Konsortium aus Nordic Capital und Permira legte am Mittwoch sein "bestes und finales Angebot" vor. Mit 250 DKK je Aktie liegt das neue Gebot 7,3 Prozent über dem ursprünglichen Preis von 233 DKK. Der reine Barzahlungsdeal bewertet Bavarian Nordic mit knapp 3,1 Milliarden Dollar.

Der Vorstand kämpft gegen seine eigenen Aktionäre

Bereits einen Tag nach der Angebotserhöhung empfahl der Vorstand einstimmig die Annahme des Deals. Vorstandschef Luc Debruyne bezeichnete den Preis als "fair und attraktiv". Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung von vier Prozent auf 240,20 DKK.

Doch die Realität sieht anders aus: Bislang haben nur 25,7 Prozent der Aktionäre das Angebot angenommen – weit entfernt von den erforderlichen 75 Prozent. Besonders brisant: Dänemarks größter Pensionsfonds ATP, gleichzeitig größter Einzelaktionär von Bavarian Nordic, verweigert kategorisch den Verkauf seiner Anteile.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bavarian Nordic?

Starke Zahlen befeuern den Widerstand

Die Verweigerungshaltung der Aktionäre hat einen nachvollziehbaren Grund. Bavarian Nordic glänzte zuletzt mit einem Umsatzplus von 33 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Besonders der neue Chikungunya-Impfstoff Vimkunya, der in den USA und Europa zugelassen wurde, verspricht enormes Wachstumspotenzial.

Das Private-Equity-Duo wollte dieses Wachstum mit zusätzlichem Kapital und gezielten Zukäufen beschleunigen. Doch genau diese rosigen Aussichten lassen viele Investoren glauben, dass das Unternehmen als eigenständige Firma mehr wert ist als die gebotenen 250 DKK.

5. November: Tag der Entscheidung

Die Angebotsfrist läuft bis zum 5. November. Damit haben die Bieter noch knapp drei Wochen, um weitere Aktionäre zu überzeugen. Nach der finalen Absage des Konsortiums bleibt fraglich, ob die 7,3-prozentige Erhöhung ausreicht, um den hartnäckigen Widerstand zu brechen.

Falls der Deal scheitert, würde Bavarian Nordic seinen Weg an der Nasdaq Kopenhagen fortsetzen – mit starken Fundamentaldaten, aber ohne das zusätzliche Kapital für aggressive Expansion.

Bavarian Nordic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bavarian Nordic-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bavarian Nordic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bavarian Nordic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bavarian Nordic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...