Der kanadische Brennstoffzellen-Pionier Ballard Power schockt die Märkte – allerdings positiv. In nur elf Handelstagen katapultierte sich die Aktie um sagenhafte 58% nach oben und erreichte mit 2,89 Dollar ein neues Zwölfmonatshoch. Hinter dem spektakulären Höhenflug steckt mehr als nur Börseneuphorie: Ein neuer CEO, drastische Kostensenkungen und wegweisende Verträge lassen Anleger auf die große Wende hoffen. Doch kann Ballard Power endlich den Sprung in die Gewinnzone schaffen?

Neuer Captain an Bord

Der Kursfeuerwerk fällt nicht zufällig mit einem Führungswechsel zusammen. Seit Juli steht Marty Neese als neuer CEO am Ruder und krempelt das Unternehmen von Grund auf um. Sein ambitionierter Plan: Bis Ende 2027 soll Ballard Power endlich positive Cashflows schreiben.

Die Strategie ist radikal: 30% weniger Betriebskosten für 2026, straffere Portfoliointegration und Personalanpassungen. "Wir fokussieren uns darauf, die Kostenlücke zu Dieselsystemen zu schließen", erklärt Technologiechef Kevin Colbow die neue Marschrichtung.

Millionen-Aufträge befeuern Fantasie

Die neue Strategie zeigt bereits erste Früchte. Im Juli sicherte sich Ballard einen 6,4-Megawatt-Großauftrag von eCap Marine – einer der größten Marineverträge in der Unternehmensgeschichte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Parallel dazu präsentierte das Unternehmen im September das neue FCmove®-SC Brennstoffzellenmodul auf der Busworld-Messe. Die Zahlen beeindrucken: 30% mehr Systemleistung, 25% höhere volumetrische Leistungsdichte und 40% weniger Bauteile. Alles darauf ausgelegt, endlich mit Dieselkosten konkurrieren zu können.

Analysten werden optimistisch

Auch die Quartalszahlen stimmen hoffnungsfroh. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal um 11% auf 17,8 Millionen Dollar, während sich die Bruttomarge um beachtliche 24 Prozentpunkte auf -8% verbesserte.

Das bleibt den Analysten nicht verborgen: Vier Heraufstufungen stehen nur zwei Abstufungen gegenüber. Die Aktie zeigt laut Momentum-Indikatoren "sehr starke" Charakteristika – was sich in den täglich über acht Millionen gehandelten Aktien widerspiegelt.

Die Brennstoffzellen-Rallye katapultiert Ballard Power auf Jahressicht um rund 80% nach oben. Ob der neue Kurs nachhaltig ist, wird sich spätestens im November zeigen – dann stehen die nächsten Quartalszahlen an.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...