Der kanadische Brennstoffzellen-Pionier Ballard Power hat mit seiner neuesten Innovation möglicherweise den entscheidenden Schritt gemacht, um endlich mit Diesel-Technologien gleichzuziehen. Das neue FCmove®-SC Modul verspricht nicht nur deutliche Leistungssteigerungen, sondern könnte den gesamten Markt für emissionsfreie Stadtbusse auf den Kopf stellen. Doch kann die Technologie halten, was sie verspricht?

Technologischer Quantensprung

Das am 17. September vorgestellte FCmove®-SC Modul setzt neue Maßstäbe in der Brennstoffzellentechnologie. Die Neuerungen lesen sich wie eine Wunschliste für Busbetreiber:

  • 30% mehr Systemleistung bei verbesserter Haltbarkeit
  • 25% höhere Leistungsdichte durch integrierte DC/DC-Verpackung
  • 40% weniger Teile für einfachere Integration
  • Erhöhte maximale Kühleraustrittstemperatur von 60°C auf 75°C

Diese Verbesserungen zielen auf eine Spitzenleistung von mindestens 75 kW ab und sind für etwa 25.000 Betriebsstunden unter standardmäßigen Transitbedingungen ausgelegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Bewährte Erfahrung trifft Innovation

Ballard Power baut auf solider operativer Erfahrung auf: Über 850 FCmove-Fahrzeuge sind bereits in europäischen Städten im Einsatz, die gemeinsam fast 100 Millionen Service-Kilometer zurückgelegt haben. Weltweit betreibt das Unternehmen mehr als 1.800 Brennstoffzellenbusse mit einer beeindruckenden Verfügbarkeitsrate von 99% und null gemeldeten Sicherheitsvorfällen.

Strategische Neuausrichtung mit klarem Ziel

Unter President und CEO Marty Neese vollzieht Ballard Power eine konsequente strategische Wende. Das Unternehmen plant, die jährlichen Betriebskosten bis 2026 um 30% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2025 zu senken. Ziel ist positive Cashflow bis Ende 2027 – gestützt durch liquide Mittel von etwa 550 Millionen US-Dollar.

Sicherheit und Integration im Fokus

Das neue Modul setzt mit seiner internen Geometrie auf passive Sicherheitsmaßnahmen, die Wasserstoffrisiken minimieren und die Abhängigkeit von aktiven Sicherheitssystemen reduzieren. Durch die Integration von DC/DC-Wandler und Leistungscontroller in ein kompakteres Gehäuse vereinfacht sich die Integration in Antriebsstränge erheblich.

Die Bewährungsprobe steht bevor

Auf der Busworld in Brüssel (4.-9. Oktober 2025) will Ballard Power das neue System der Öffentlichkeit präsentieren. Parallel modernisiert das Unternehmen seine Flottendienste durch predictive Maintenance und Analytics via FCServiceCloud Customer Insight Portal.

David Mucciacciaro, Chief Commercial Officer, bringt es auf den Punkt: "Wir konzentrieren uns auf praktische, messbare Schritte, die Brennstoffzellenbusse näher an die Diesel-Parität bringen." Die Frage bleibt: Reicht dieser Technologiesprung aus, um den lang ersehnten Durchbruch im Massenmarkt zu schaffen?

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...