Die Nerven liegen blank bei Axsome Therapeutics - heute Abend entscheidet sich, ob der Biotech-Wert seinen Höhenflug fortsetzen kann. Mit den Quartalszahlen steht nicht nur die finanzielle Performance auf dem Prüfstand, sondern auch die Zukunft der vielversprechenden Pipeline. Wird die Erfolgsstory weiter geschrieben oder droht eine herbe Enttäuschung?

Erwartungen auf dem Prüfstand

Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Umsatz von rund 163 Millionen Dollar bei einem Verlust pro Aktie zwischen -0,82 und -0,87 Dollar. Die Latte liegt hoch: Im Vorquartal hatte Axsome mit einem Umsatz von 150 Millionen Dollar und einem geringeren Verlust als erwartet bereits Maßstäbe gesetzt. Der Wachstumskurs des Unternehmens muss sich heute bestätigen.

Besonders im Fokus steht die Performance der drei Hauptprodukte: Das Antidepressivum Auvelity, das im zweiten Quartal mit 119,6 Millionen Dollar den Löwenanteil zum Umsatz beisteuerte, der Wachmacher Sunosi mit 30 Millionen Dollar und das erst im Juni eingeführte Migränemittel Symbravo. Letzteres gilt als potenzieller Game-Changer - seine frühe Marktakzeptanz wird genau unter die Lupe genommen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Axsome?

Pipeline mit Sprengkraft

Doch Axsome ist mehr als nur seine aktuellen Produkte. Die Pipeline brodelt: Noch im dritten Quartal soll die Zulassungserweiterung für AXS-05 zur Behandlung von Agitation bei Alzheimer-Patienten eingereicht werden - ein Milliardenmarkt. Zudem steht im vierten Quartal die Einreichung von AXS-12 gegen Kataplexie bei Narkolepsie an.

Diese regulatorischen Meilensteine könnten den Aktienkurs nachhaltig beflügeln. Mit Breakthrough-Therapy-Status genießen die Entwicklungen beschleunigte Prüfverfahren, was die Zeit bis zur möglichen Markteinführung erheblich verkürzt.

Die Stunde der Wahrheit

Heute Abend um 14:00 Uhr MEZ beginnt die entscheidende Telefonkonferenz. Investoren erwarten klare Signale zu Umsatzprognosen, Pipeline-Fortschritten und nicht zuletzt dem Weg zur Profitabilität. Bei einem durchschnittlichen Kursziel von 174 Dollar sehen Analysten noch erhebliches Potenzial nach oben.

Doch die Erwartungen sind hoch - sehr hoch. Nach einem Kursanstieg von über 40 Prozent binnen zwölf Monaten und nur knapp unter dem Jahreshoch von 131,65 Euro könnte bereits eine kleine Enttäuschung genügen, um die Rally auszubremsen. Wird Axsome heute liefern?

Axsome-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axsome-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Axsome-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axsome-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Axsome: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...