ASML Aktie: KI-Boom verpasst?

Während die gesamte KI-Branche feiert, bleibt ein Schlüsselplayer merkwürdig blass: ASML. Der niederländische Chipmaschinenbauer, der mit seiner EUV-Lithographie-Technologie eine absolute Monopolstellung genießt, hinkt im aktuellen KI-Rausch hinterher. Doch warum schwächelt ausgerechnet das Unternehmen, ohne das es die fortschrittlichsten KI-Chips gar nicht geben würde?
Institutionelle Anleger wittern ihre Chance
Während der breite Markt noch zögert, zeigen sich große Investoren entschlossen. Gleich mehrere institutionelle Anleger haben ihre Positionen in ASML massiv ausgebaut – teilweise um über 90 Prozent. Diese Bewegungen deuten auf eine klare Wette hin: Die großen Player setzen auf den langfristigen Wert des Unternehmens, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.
Das Paradoxon der Dominanz
Hier liegt das eigentliche Rätsel: ASML besitzt das alleinige Herstellungsrecht für die EUV-Lithographie-Maschinen, ohne die moderne KI-Chips unmöglich wären. Die Nachfrage nach diesen High-Tech-Systemen explodiert durch den KI-Infrastrukturausbau. Trotzdem performt die Aktie schlechter als andere Werte aus der KI-Lieferkette. Diese Diskrepanz zwischen technologischer Schlüsselrolle und Börsenperformance wird immer offensichtlicher.
Fakten statt Fiktion
Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache für ASMLs Stärke:
- Das Unternehmen peilt für 2025 ein Umsatzwachstum von 15 Prozent an – trotz Exportbeschränkungen nach China
- Im zweiten Quartal 2025 erzielte ASML robuste Nettoumsätze von 7,7 Milliarden Euro
- Die Orderbücher sind voll: 56 Low-NA und 10 High-NA EUV-Systeme sind für 2027 an Chipriesen wie Intel und Samsung geplant
Zwei Wahrheiten, eine Aktie
Der Markt ist gespalten: Die eine Seite sieht die Underperformance im KI-Sektor, die andere erkennt die einzigartige Marktposition und solide Finanzprognosen. Während sich die Börse noch nicht einig ist, haben die großen institutionellen Investoren ihre Entscheidung bereits getroffen. Bleibt nur die Frage: Wer hat recht im Ringen um den wahren Wert des KI-Grundpfeilers?
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...