Die Arafura-Aktie erlebt nach einer massiven Kapitalerhöhung von über 500 Millionen Dollar turbulente Handelsphasen. Während das Unternehmen frisches Geld für sein Nolans Rare Earth-Projekt einsammelt, kämpft der Titel mit massiven Kursverlusten und wachsendem Leerverkaufsdruck.

Kapital-Offensive gestartet

Arafura hat eine doppelte Finanzierungsstrategie eingeleitet. Über eine institutionelle Platzierung sammelte das Unternehmen rund 475 Millionen Dollar ein, gefolgt von einem Aktienkaufplan für bestehende Aktionäre mit einem Volumen von bis zu 50 Millionen Dollar. Beide Transaktionen wurden zu einem Preis von 0,28 Dollar je Aktie durchgeführt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura?

Der Großaktionär Hancock Prospecting beteiligte sich mit etwa 125 Millionen Dollar an der Platzierung und wird nach Abschluss der Maßnahmen rund 15,7 Prozent an Arafura halten. Die Mittel sind vollständig für den Ausbau des Nolans-Projekts vorgesehen, dessen endgültige Investitionsentscheidung für Anfang 2026 erwartet wird.

Absturz trotz Finanzspritze

Doch die massive Kapitalerhöhung kommt zu einem schwierigen Zeitpunkt. Die Arafura-Aktie verzeichnete zwischen Ende Oktober und Anfang November einen dramatischen Verlust von 34,5 Prozent. Der Emissionspreis von 0,28 Dollar bedeutete einen deutlichen Abschlag von 25,3 Prozent zum Schlusskurs vom 27. Oktober.

  • Institutionelle Platzierung: 475 Millionen Dollar
  • Aktienkaufplan: Bis zu 50 Millionen Dollar
  • Hancock Beteiligung: 125 Millionen Dollar
  • Kursverlust: 34,5% innerhalb weniger Tage

Die Rare Earth-Branche steht zunehmend im Fokus von Leerverkäufern, was zusätzlichen Druck auf die Aktienkurse ausübt.

Wende in Sicht?

Kann die frisch eingeworbene halbe Milliarde Dollar die Wende bringen? Die starke Unterstützung institutioneller Investoren und die erhöhte Beteiligung von Hancock Prospecting deuten auf Vertrauen in die strategische Bedeutung des Nolans-Projekts hin. Die Märkte beobachten nun genau, wie Arafura die Mittel für den Baufortschritt einsetzt. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Finanzspritze den Abwärtstrend durchbrechen kann.

Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...