AppLovin Aktie: SEC-Schock!

Die Aufwärtsrally von AppLovin ist jäh ins Stocken geraten. Ein Bericht über eine SEC-Untersuchung zu den Datensammelpraktiken des Werbeplattform-Betreibers ließ die Aktie am 6. Oktober um 14 Prozent abstürzen. Droht dem KI-getriebenen Werbegiganten nun der langfristige Vertrauensverlust?
Whistleblower und Short-Seller schlagen Alarm
Hinter der Untersuchung der US-Börsenaufsicht SEC steckt eine Whistleblower-Beschwerde aus dem Jahr 2025 sowie mehrere Berichte von Short-Sellern. Die Vorwürfe wiegen schwer: AppLovin soll gegen Servicevereinbarungen mit Plattformpartnern verstoßen haben, um gezieltere Werbung an Verbraucher ausspielen zu können. Drei bekannte Short-Seller hatten das Unternehmen bereits zuvor ins Visier genommen – von angeblichem Datendiebstahl bei Meta bis hin zur unerlaubten Sammlung von Nutzer-IDs.
Die regulatorische Prüfung kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für AppLovin. Die Aktie hatte bis Ende September ein Allzeithoch erreicht und war seit Jahresbeginn bereits um etwa 85 Prozent gestiegen, bevor die SEC-Nachricht die heftige Verkaufswelle auslöste.
AppLovin in der Defensive
Das Unternehmen hat sich zu den möglichen regulatorischen Schritten nicht geäußert und hält an seiner Standardpolitik in solchen Angelegenheiten fest. Zur Verteidigung gegen die Vorwürfe hat AppLovin jedoch die Anwaltskanzlei Quinn Emanuel engagiert.
Noch hat die SEC weder das Unternehmen noch dessen Führungskräfte formell eines Fehlverhaltens beschuldigt, und das genaue Ausmaß der Untersuchung ist unklar. Doch die Prüfung trifft AppLovin in einer entscheidenden Wachstumsphase – der ehemalige Mobile-Game-Entwickler hat sich längst zu einer führenden, KI-gestützten Werbeplattform gemausert.
Kommt die Trendwende?
Trotz der regulatorischen Belastung kündigte AppLovin für den 5. November die Quartalszahlen an. Seit dem initialen Einbruch zeigt die Aktie leichte Stabilisierungstendenzen und hat einen Teil der Verluste bereits wieder aufgeholt. Die Aufnahme in den S&P-500-Index im September unterstreicht die gewachsene Marktkapitalisierung und Bedeutung des Unternehmens.
Die Analysten bei Bank of America Securities bleiben optimistisch und hoben ihr Kursziel kurz vor der SEC-Nachricht deutlich an – sie verweisen auf die KI-gesteuerte Werbetechnologie und Expansionschancen des Unternehmens.
Die Quartalszahlen im November werden entscheidend sein: Zeigen sie, dass die Geschäfte trotz der Untersuchung weiterlaufen – oder beginnt der regulatorische Druck, Partnerbeziehungen und operative Abläufe zu beeinträchtigen? Für AppLovin-Anleger steht viel auf dem Spiel.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...