Applovin hat den Schalter umgelegt – und die Börse feiert es ab. Statt zersplitterter Aufmerksamkeit setzt der Tech-Konzern nun alles auf eine Karte: Werbetechnologie. Der radikale Strategiewechsel scheint anzukommen, doch kann der Aufschwung von Dauer sein?

Fokussiert wie nie

Herzstück der neuen Ausrichtung ist der Ausstieg aus dem Mobile-Gaming-Geschäft. Mit dem Verkauf der Sparte für satte 900 Millionen Dollar macht Applovin Ernst und konzentriert sich voll auf das Werbe-Tech-Geschäft. Die Botschaft an die Märkte ist klar: Wir wollen mit den Großen mithalten – Google und Meta im Visier.

Die mächtige Waffe im neuen Arsenal heißt Axon. Die KI-gestützte Werbeplattform soll nicht länger nur in Games für Umsatz sorgen, sondern expandiert in lukrative Bereiche wie E-Commerce, Fintech und Automotive. Erste Erfolge zeigten sich bereits in jüngsten Holiday-Kampagnen, die signifikante Werbebudgets anlockten.

Wall Street jubelt – mit kleinen Zweifeln

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Die Finanzwelt honoriert den klaren Kurs. Gleich mehrere große Häuser zogen ihre Kursziele kräftig nach oben. Wells Fargo peilt nun 491 Dollar an, Jefferies sogar 530 Dollar. Auch Großinvestoren wie Norges Bank und Vanguard stockten ihre Positionen spürbar auf.

Doch nicht alle Signale stehen auf Grün. Intern sorgte CTO Vasily Shikin für Aufsehen, als er am vergangenen Mittwoch unter einem vorgeplanten Handelsplan Aktien verkaufte. Solche Pläne sind zwar Routine, timingmäßig bleiben sie dennoch auf dem Radar.

Trotz des Rückenwinds von der Wall Street lauern weiterhin Risiken im Hintergrund. Applovin muss sich nach wie vor mit rechtlichen Auseinandersetzungen herumschlagen und bleibt ein beliebtes Ziel für Short-Seller. Der Aufwärtstrend ist also alles andere als in Stein gemeißelt.

Die Aktie schloss den Freitag mit einem kräftigen Plus von 4,4% bei 377 Euro – ein deutliches Zeichen, dass Investoren den neuen Fokus zunächst begrüßen. Ob der Momentum-Trade jedoch in einen nachhaltigen Aufschwung mündet, wird sich an der Umsetzungsstärke der neuen Strategie entscheiden.

Anzeige

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...