Während ein Flaggschiff-Projekt ins Stocken gerät, feiert Apple an anderer Front Rekorde. Der Tech-Riese zeigt heute zwei völlig gegensätzliche Gesichter - doch welches wird die Aktie langfristig prägen?

iPhone Air: Ein teurer Fehlschritt

Die Nachricht traf die Märkte heute früh wie ein Schlag: Apple verschiebt den Nachfolger des iPhone Air auf frühestens Frühjahr 2027. Der Grund? Die aktuelle Super-Slim-Version verkauft sich so schlecht, dass Apple bereits Produktion bei Zulieferern wie Foxconn drosseln musste. Das als Premium-Option positionierte Gerät litt unter Kompromissen bei Akkulaufzeit und Kameraqualität - ein seltener strategischer Fehltritt für das Design-Team in Cupertino.

Indien: Der neue Wachstumsmotor

Während ein Projekt stolpert, sprintet ein anderer Markt davon. In Indien meldete Apple heute Rekordzahlen: 5 Millionen iPhones im dritten Quartal, ein Plus von 25,6 Prozent zum Vorjahr. Damit sicherte sich das Unternehmen erstmals Platz vier im umkämpften indischen Smartphone-Markt. Die erfolgreiche Mischung aus neuesten Modellen und günstigeren Altgeräten macht Indien zum heimlichen Star in Apples globaler Strategie.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Luxus-Kollaboration als Brand-Boost

Parallel überraschte Apple mit einem ungewöhnlichen Schritt in die Modewelt: dem "iPhone Pocket" in Zusammenarbeit mit Designer-Legende ISSEY MIYAKE. Die 3D-gestrickte Tragetasche fürs iPhone mag kein Umsatzbringer sein, doch sie unterstreicht Apples Bestreben, die Marke im Premium-Segment zu verankern - ähnlich wie einst die Hermès-Kooperation bei der Apple Watch.

Wohin steuert der Tech-Gigant?

Die gegensätzlichen Signale werfen die Frage auf: Reicht das Wachstum in Schwellenländern wie Indien aus, um Schwächen im Kerngeschäft auszugleichen? Nach den Rekordzahlen vom Oktober muss Apple nun beweisen, dass der iPhone-Air-Rückschlag nur eine Delle ist - und nicht den Beginn eines größeren Problems markiert.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...