Apple steht vor entscheidender Bilanzvorlage mit Fokus auf Lieferketten und iPhone-Nachfrage. Kann der Tech-Riese die Erwartungen erfüllen?

Die Spannung steigt: Diese Woche steht Apple vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Der Tech-Riese legt Quartalszahlen vor – und die könnten angesichts von Handelskonflikten, Lieferkettenproblemen und zögerlicher Nachfrage nach iPhones für Überraschungen sorgen. Während die Aktie zuletzt etwas Boden gutmachte, bleibt die große Frage: Kann Apple die Erwartungen erfüllen und die Sorgen der Anleger zerstreuen?

Handelskonflikte belasten die Bilanz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Im Fokus stehen vor allem die anhaltenden Handelskonflikte und drohende Zölle auf in China produzierte Waren. Zwar gab es zuletzt Entwarnung für einige Tech-Produkte, was der Apple-Aktie einen spürbaren Aufschwung bescherte. Doch die langfristigen Auswirkungen bleiben ungewiss.

Als Reaktion auf die angespannte Lage beschleunigt Apple offenbar seine Pläne, die Lieferketten umzustrukturieren. Medienberichten zufolge will das Unternehmen bis Ende 2026 den Großteil der für den US-Markt bestimmten iPhones in Indien produzieren. Das wäre eine deutliche Verschiebung – die jährliche iPhone-Produktion in Indien könnte sich verdoppeln. Allerdings: Die Produktionskosten liegen dort aktuell noch über denen in China.

Dienstleistungen und iPads als Hoffnungsträger?

Die Blicke der Anleger richten sich besonders auf die Prognosen des Managements. Wie haben mögliche Preisanpassungen aufgrund von Zöllen die Nachfrage nach Apples Geräten beeinflusst? Während die Erwartungen für den Gewinn pro Aktie und den Umsatz auf ein moderates Wachstum im Jahresvergleich hindeuten, könnte das iPhone seine dominante Rolle einbüßen.

Analysten spekulieren, dass Wachstum in diesem Quartal stärker vom iPad-Geschäft und den Apple-Dienstleistungen getragen werden könnte. Diese Bereiche gewinnen für das Unternehmen zunehmend an Bedeutung.

Technisches Bild bleibt angespannt

Trotz einer spürbaren Erholung in den letzten Wochen zeigt die Apple-Aktie seit Jahresbeginn noch immer deutliche Verluste. Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) deuten auf schwache Dynamik vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen hin.

Die kommenden Tage könnten somit eine Weichenstellung für die weitere Entwicklung der Apple-Aktie bedeuten – in einer Phase, die von wirtschaftlichen Unsicherheiten und volatilen Märkten geprägt ist.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...