Die AMAG Austria Metall AG verzeichnete am 18. März einen leichten Kursrückgang von 0,20% auf 25,50 EUR. Trotz des aktuellen Tagesverlustes konnte das Unternehmen im letzten Monat einen Zuwachs von 3,44% erzielen. Bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 15,69% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch weiterhin 8,24% unter dem Jahreshöchststand bleibt. Mit einer Marktkapitalisierung von 909,8 Millionen Euro bewegt sich der österreichische Aluminiumspezialist in einem herausfordernden Marktumfeld, nachdem das Unternehmen am 13. März 2025 bereits einen erheblichen Kursverlust hinnehmen musste.


Einberufung der 14. ordentlichen Hauptversammlung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amag Austria Metall?


Für Investoren besonders relevant: Die AMAG Austria Metall AG hat kürzlich die Einberufung ihrer 14. ordentlichen Hauptversammlung bekannt gegeben. Diese fällt in eine Phase, in der der Aluminiumhersteller mit seinen Geschäftsbereichen Metall, Gießen und Walzen um Stabilität ringt. Das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis von 4,97 sowie das KGV von 21,83 für das laufende Jahr 2025 bieten Anlegern wichtige Kennzahlen zur Bewertung der aktuellen Situation.


Amag Austria Metall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amag Austria Metall-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Amag Austria Metall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amag Austria Metall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amag Austria Metall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...