Die Altimmune-Aktie steckt mitten im Sturm: Mehrere Sammelklagen belasten die Stimmung und drücken den Kurs. Der Vorwurf: Das Biotech-Unternehmen soll irreführende Aussagen zu Wirksamkeit und Studiendaten seines Leitpräparats Pemvidutide getätigt haben.

Klagefrist rückt näher – Druck auf Anleger steigt

Prominente Anwaltskanzleien erinnern Investoren eindringlich an die entscheidende Frist am 6. Oktober 2025. Bis dahin können sich Anleger als Hauptkläger in den Sammelklagen registrieren, die sich auf angebliche Falschaussagen zwischen August 2023 und Juni 2025 beziehen.

Der Kern des Streits: die Topline-Ergebnisse der IMPACT-Phase-2b-Studie für Pemvidutide. Die Kläger behaupten, Altimmune habe das primäre Endziel der Fibrosereduktion nicht mit statistischer Signifikanz erreicht. Grund dafür sei eine unerwartet hohe Placebo-Reaktion gewesen.

Die Marktreaktion auf die Studienresultate vom 26. Juni 2025 war vernichtend. Die Aktie stürzte um 53,2% ab – von 7,71 Dollar auf 3,61 Dollar pro Aktie. Ein klarer Beweis, wie empfindlich Biotech-Werte auf klinische Daten reagieren.

Analyst bleibt bullisch trotz rechtlicher Bedrohung

Mitten in den Turbulenzen hält H.C. Wainwright an seiner Kaufempfehlung fest. Das Kursziel von 12,00 Dollar wurde am 19. September bestätigt. Entscheidend für diese Einschätzung: die erwarteten 48-Wochen-Daten aus der IMPACT-Studie im vierten Quartal 2025.

Die jüngste Übernahme von 89bio durch Roche für rund 3,5 Milliarden Dollar unterstreicht das enorme Marktpotenzial im MASH-Bereich. Dieser Markt bietet offenbar Platz für mehrere erfolgreiche Therapien – eine positive Nachricht für Altimmune.

Wichtige Daten für Investoren:
* 6. Oktober 2025: Frist für Hauptkläger in Sammelklagen
* Q4 2025: Erwartete 48-Wochen-Daten der IMPACT-Phase-2b-Studie
* Q4 2025: Geplantes End-of-Phase-2-Meeting mit der FDA
* 16. September 2025: Linda M. Richardson wird Chief Commercial Officer

Neubesetzung stärkt Commercial-Strategie

Altimmune hat seine Führungsebene mit Linda M. Richardson als neue Chief Commercial Officer verstärkt. Die Ernennung am 16. September soll die kommerzielle Infrastruktur des Unternehmens stärken – besonders wichtig für die mögliche Phase-3-Entwicklung von Pemvidutide.

Richardson bringt über 30 Jahre Erfahrung in Vertrieb, Marketing und kommerzieller Entwicklung mit. Ihre Expertise in metabolischen Erkrankungen und Hepatologie könnte den wissenschaftlichen Vorsprung von Altimmune in eine wettbewerbsfähige Commercial-Strategie ummünzen.

Pipeline vorantreiben trotz Widerstände

Abseits der rechtlichen Auseinandersetzungen treibt Altimmune seine klinische Pipeline voran. Die 24-Wochen-Daten der IMPACT-Studie zeigten vielversprechende Ergebnisse: Bis zu 59,1% der Patienten erreichten eine MASH-Remission unter Pemvidutide, begleitet von signifikantem Gewichtsverlust.

Neue Daten deuten auf möglicherweise branchenführende Verbesserungen in der cT1-Bildgebung hin – ein wichtiger Marker für Leberentzündung und Fibrose.

Zusätzlich hat Pemvidutide von der FDA den Fast-Track-Status für die Behandlung von Alkoholkonsumstörung erhalten. Die Phase-2-Studien RECLAIM und RESTORE wurden im Mai und Juli 2025 initiiert.

Finanziell zeigt sich Altimmune robust: Das Unternehmen meldete für das zweite Quartal 2025 einen EPS von -0,27 Dollar (gegenüber erwarteten -0,31 Dollar). Die liquiden Mittel beliefen sich auf 183,1 Millionen Dollar – ein Plus von 39% seit Jahresende 2024.

Altimmune-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altimmune-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Altimmune-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altimmune-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Altimmune: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...