Der Versicherungsriese Allianz hat mit einem Rekord-Betriebsgewinn von 4,4 Milliarden Euro im zweiten Quartal alle Erwartungen gesprengt. Ein Plus von 12,2 Prozent zum Vorjahr zeigt die ungebrochene Stärke des Konzerns. Doch kann der Münchener Versicherer diesen Höhenflug fortsetzen?

Düstere Prognose? Ganz im Gegenteil!

Während viele Unternehmen mit einem schwierigen Umfeld kämpfen, legte die Allianz across the Board zu. Das Gesamtgeschäftsvolumen kletterte um 8,0 Prozent auf 44,5 Milliarden Euro. Die beeindruckenden Zahlen im Überblick:

  • Rekord-Betriebsgewinn Q2: 4,4 Mrd. Euro (+12,2 %)
  • Kerngewinn je Aktie: 3,0 Mrd. Euro (+17,3 %)
  • Gesamtgeschäftsvolumen: 44,5 Mrd. Euro (+8,0 %)

Das Management bestätigte daraufhin die Jahresprognose von 16 Milliarden Euro Betriebsgewinn. Mit bereits 8,6 Milliarden Euro in der ersten Jahreshälfte liegt der Konzern voll im Plan.

Schadenversicherung als Powerhouse

Die treibende Kraft hinter den Rekordzahlen war eindeutig das Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft (P&C). Das Segment steigerte seinen Betriebsgewinn um satte 20 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Aber auch Life/Health und Asset Management zeigten eine solide Performance.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

CFO Claire-Marie Coste-Lepoutre betonte: "Die Stärke unseres Geschäftsmodells zeigt sich in unserer konsistenten Leistung."

Strategische Weichen für die Zukunft

Parallel zu den Zahlen stärkte die Allianz ihre Führungsetage mit strategischen Personalentscheidungen. Bei Allianz Commercial wurden neue globale Führungsrollen besetzt. Bei der Tochter Allianz Global Investors (AllianzGI) übernimmt Bjoern Jesch, ein Veteran mit drei Jahrzehnten Branchenerfahrung, die Rolle des Chief Product Officer.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Expertenschätzungen für 2025 liegen bei einem Gewinn je Aktie von 27,67 Euro. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 366,21 Euro – damit wäre von aktuell rund 349 Euro noch Luft nach oben. Die Spanne reicht dabei von 311 bis 431 Euro.

Die Aktie notiert aktuell etwa 7,7 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 377,90 Euro. Die Kombination aus operativer Stärke und strategischen Weichenstellungen macht die Allianz zu einem interessanten Kandidaten für Anleger, die auf stabile Qualitätswerte setzen. Die Frage bleibt: Kann der Momentum nach dem starken ersten Halbjahr anhalten?

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...