Während sich der Versicherungsriese auf seine Quartalszahlen vorbereitet, schlägt ein neuer Cyberangriff zu. Gerade erst bestätigte Allianz UK einen Datendiebstahl bei 750 Kunden – ausgerechnet jetzt, wo die Erwartungen an die Q3-Zahlen besonders hoch sind. Kann der Konzern diesen Rückschlag verkraften und seine ambitionierten Ziele trotzdem erreichen?

Erneuter Hackerangriff erschüttert Vertrauen

Die Clop-Gruppe hat erneut zugeschlagen und über eine Schwachstelle in der Oracle E-Business Suite Daten von Kunden der britischen Tochter erbeutet. Betroffen sind 80 aktuelle und 670 ehemalige Kunden aus verschiedenen Privatversicherungsbereichen. Besonders brisant: Es ist bereits der zweite größere Vorfall innerhalb weniger Monate, nachdem im Juli bei Allianz Life in den USA 1,4 Millionen Kundendaten gestohlen wurden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Das Unternehmen hat zwar reagiert:
- Alle betroffenen Kunden wurden informiert
- Unterstützungsmaßnahmen wurden angeboten
- Die britische Datenschutzbehörde wurde eingeschaltet

Doch die Frage bleibt: Warum gelingt es Hackern immer wieder, die Sicherheitssysteme des Versicherungsriesen zu überwinden?

Quartalszahlen unter besonderer Beobachtung

Die Timing könnte kaum ungünstiger sein. An diesem Donnerstag stehen die Q3-Ergebnisse an – und die Erwartungen sind hoch. Nach den Rekordzahlen aus dem zweiten Quartal mit 4,4 Milliarden Euro Betriebsgewinn erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von rund 0,77 USD.

CEO Oliver Bäte hatte sich zuletzt zuversichtlich gezeigt, das Jahresziel von 16 Milliarden Euro Betriebsgewinn zu erreichen. Doch jetzt müssen die Zahlen nicht nur operativ überzeugen, sondern auch Antworten auf die Sicherheitsfragen liefern.

Markenstärke vs. Sicherheitsrisiken

Trotz der jüngsten Vorfälle zeigt der Markenwert von Allianz beeindruckende Stärke. Das Beratungsunternehmen Interbrand bestätigte den Versicherer kürzlich erneut als wertvollste Versicherungsmarke der Welt – mit einem Markenwert von 28,2 Milliarden USD, ein Plus von 20 Prozent.

Doch wie lange kann diese positive Entwicklung anhalten, wenn die Sicherheitsprobleme nicht nachhaltig gelöst werden? Die technische Analyse zeigt derzeit noch Stabilität – die Aktie notiert bei 354,40 Euro und bewegt sich in einem Seitwärtstrend. Doch der RSI von 37,3 deutet auf Verkaufsdruck hin.

Entscheidungstag naht

Am Donnerstag wird sich zeigen, ob Allianz die Cyber-Vorfälle erfolgreich abfedern kann. Investoren werden besonders auf zwei Punkte achten:
- Die Entwicklung der Contractual Service Margin, die zuletzt bei 55,8 Milliarden Euro lag
- Die Reaktion des Managements auf die jüngsten Sicherheitsvorfälle

Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Versicherungsriese seine starke operative Performance fortsetzen kann – oder ob die Sicherheitslücken zum ernsthaften Problem werden.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...