Alibaba Aktie: Eine Zitterpartie?

Der chinesische Tech-Riese plant eine weitere Kapitalspritze von 1,53 Milliarden Dollar über Wandelanleihen - diesmal verknüpft mit der Tochter Alibaba Health Technology. Während der Konzern seine Cloud-Infrastruktur und globalen Handelsaktivitäten ausbauen will, rückt eine andere Baustelle in den Fokus: die Stablecoin-Pläne von Ant Group.
Die am Donnerstag angekündigten Wandelanleihen im Wert von 12 Milliarden Hongkong-Dollar sind zinslos und können später in Aktien von Alibaba Health getauscht werden. An der Gesundheitstochter hält Alibaba mehr als 44 Prozent. Diese Finanzierungsrunde folgt auf die 5-Milliarden-Dollar-Anleihe vom November 2024 - damals die größte ihrer Art im asiatisch-pazifischen Raum.
Ant Group plant Stablecoin-Lizenz
Doch während Alibaba frisches Kapital einsammelt, sorgt die Schwestergesellschaft Ant Group für Diskussionen. Das Unternehmen, das die Bezahl-App Alipay betreibt, will über seine internationale Sparte Ant International eine Lizenz für Stablecoins in Hongkong beantragen.
Diese Pläne treffen auf skeptische Töne von J.P.Morgan. Die US-Investmentbank prognostiziert für den Stablecoin-Markt lediglich ein Wachstum auf 500 Milliarden Dollar bis 2028 - deutlich unter den Billionen-Prognosen anderer Analysten. Nur sechs Prozent der Stablecoin-Nachfrage entfallen aktuell auf Zahlungsabwicklungen, der Rest konzentriert sich auf den Krypto-Handel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Regulatorische Hürden in Sicht
Die Skepsis der Banker hat durchaus Substanz. Während die USA mit dem GENIUS Act erste regulatorische Schritte unternehmen, setzen andere Länder auf eigene digitale Währungen. China selbst treibt die internationale Nutzung des digitalen Yuan voran - ein direkter Konkurrent zu privaten Stablecoins.
J.P.Morgan sieht weder im Erfolg von Alipay und WeChat Pay noch in der Expansion des digitalen Yuan eine Blaupause für künftige Stablecoin-Erfolge. Die fragmentierte Regulierung und begrenzten Anwendungsfälle erschweren die Expansion über die Krypto-Märkte hinaus.
Für Alibaba-Aktionäre bleibt die Frage: Wird die Stablecoin-Initiative von Ant Group zum Wachstumstreiber oder zur kostspieligen Sackgasse? Die kommenden Monate dürften Klarheit bringen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...