Aktien Frankfurt: Gewinnmitnahmen verstärken sich
FRANKFURT (dpa-AFX) - Anleger machen am stark gelaufenen deutschen
Aktienmarkt verstärkt Kasse. Der am Vortag schon schwächere Dax
Zur Mittagszeit fiel der Dax um 1,36 Prozent auf 22.971 Punkte.
Zeitweise hatte er auf seiner Talfahrt sogar bis zu zwei Prozent
eingebüßt. Der MDax
Nach bis zu 18 Prozent Plus im laufenden Jahr beim Dax fehlt den Anlegern neuerdings der Wille, die Kurse weiter nach oben zu treiben. Laut dem Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG werden die Blicke jetzt wieder vermehrt auf die Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gerichtet. Eine Erholung, die es am Vorabend an den US-Börsen in erster Reaktion auf die geldpolitischen Signale gab, dürfte sich am Donnerstag nicht fortsetzen.
Erwartungsgemäß war der Leitzins der US-Notenbank Fed unverändert geblieben. Eine Zinsprognose deutet derweil auf zwei kleine Zinsschritte in diesem Jahr hin. Analyst Christian Reicherter von der DZ Bank sprach von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren, die die Währungshüter weiter vorsichtig stimmten. Laut der Pimco-Ökonomin Tiffany Wilding ist ein "Spagat zwischen steigender Inflation und zunehmenden Rezessionsrisiken" notwendig. Sie sieht darin ein Spiegelbild veränderter Erwartungen an die Handelspolitik.
Zahlreiche Unternehmen in Deutschland legten am Donnerstag Zahlen
vor. Bei RWE
Zum größten Dax-Verlierer wurde Rheinmetall
Im Dax verblieben nur wenige Aktien mit positivem Vorzeichen. Ein
Plus von 0,4 Prozent gab es bei SAP
Im MDax
Ein zweiter großer MDax-Verlierer waren Lanxess
Als großer SDax
Die Gewinnmitnahmen im Rüstungsbereich machten sich auch bei Deutz
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0158 2025-03-20/12:17
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...