Aktien Frankfurt: Dax wieder über 22.400 Punkte - Experten bleiben vorsichtig
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt und auch europaweit
sind die Anleger am Montag zuversichtlich geblieben. Der Dax
Das Tageshoch vom Freitag bei 22.318 Punkten wurde gleich zum Handelsstart überwunden, und so steigt die Hoffnung, dass es dem deutschen Börsenbarometer nun gelingt, sich dauerhaft über der 50-Tage-Durchschnittslinie festzusetzen. Diese Linie verläuft derzeit bei 22.215 Punkten und signalisiert charttechnisch interessierten Anlegern den mittelfristigen Trend. Leicht dürfte das aber nicht sein, denn der Widerstand in diesem Bereich ist erheblich. "Der Aufwärtsdrang trifft auf dünne Luft", schrieben etwa die Experten von Index-Radar.
Der MDax
Nach den wegen des US-Zollkonflikts heftigen Turbulenzen in diesem Monat, die den Dax zwischenzeitlich fast 17 Prozent gekostet hatten, liegt der Index inzwischen wieder leicht im Plus. Vom Monatstief bei 18.489 Punkten erholte er sich um mehr als 20 Prozent. Zum Rekordhoch von 23.746 Punkten fehlen dem deutschen Leitindex derzeit knapp sieben Prozent.
"Mit jedem neuen "Tweet" des US-Präsidenten Donald Trump könnte die Stimmung an der Börse wieder kippen", warnt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Vor allem China stellt sich weiter angriffslustig gegen den Mann im Weißen Haus, zeigt ihm die Krallen und lässt ihn abblitzen. Das dürfte Trump sich nicht lange gefallen lassen.
Unter den Einzelwerten nahm die Airbus
Beflügelt von Traton
BASF
Die Aktien der beiden Rückversicherer Munich Re
Jefferies-Analyst Graham Hunt äußerte sich unterdessen vorsichtiger
über den Flughafenbetreiber Fraport
Im Blick steht außerdem der IT-Dienstleister Nagarro
Ex Dividende werden heute Continental
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0118 2025-04-28/11:50
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
AIRBUS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AIRBUS-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AIRBUS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AIRBUS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AIRBUS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...