Aktien Frankfurt: Dax kommt etwas vom Rekord zurück - US-Zinsentscheid im Fokus
19.03.2025 | 11:59
FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf dem Rekordniveau des Dax
Gegen Mittag lag der Dax mit 0,27 Prozent im Minus bei 23.317
Punkten. Befeuert von einer gelockerten Schuldenbremse und einem
milliardenschweren Finanzpaket für Infrastruktur und Rüstung hatte
der deutsche Leitindex am Vortag bei gut 23.476 Zählern einen Rekord
aufgestellt. Nach etwa 17 Prozent Plus im laufenden Jahr wird die
Luft nun aber dünner. Auch der MDax
"Jetzt kommt der schwierigere Teil der Rally", betonte der Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. In spekulativen Phasen wie zuletzt habe es gegolten, einfach nur dabei zu sein. Nun wisse man zwar, wieviel Geld zur Verfügung steht. "Aber es gibt viele offene Fragen", sagte er etwa mit Blick auf die Verwendung der Mittel aus dem riesigen Finanzpaket. Gewinnmitnahmen seien genauso möglich, wie weitere Kurssteigerungen.
Die zuletzt vom Finanzpaket stark angetriebenen Aktien waren deshalb
am Mittwoch nicht mehr unisono gefragt. Im Rüstungsbereich litten
Aktien wie Rheinmetall
Die Führungsrolle im Dax übernahm am Mittwoch eine Aktie, die auch
von den Infrastruktur-Geldern profitieren dürfte. Die Anteile des
Baustoffkonzerns Heidelberg Materials
Im Falle des Dax-Konzerns Vonovia
Mit fast vier Prozent unter Druck gerieten dagegen die Titel des
SDax-Mitglieds PVA Tepla
Die Titel der VW
Positiv im Blickfeld stand Tui
In dem von hoher Unsicherheit geprägten wirtschaftlichen Umfeld wird nach dem europäischen Börsenschluss damit gerechnet, dass die US-Notenbank Fed ihren Leitzins nicht antastet. Der Fokus liegt auf möglichen Signalen für künftige Entscheidungen. Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ist die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten gedämpft./tih/jha/
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0105 2025-03-19/11:59
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.