Aker Carbon Capture: Finale Phase erreicht

Die Aktie von Aker Carbon Capture steht vor dem endgültigen Aus an der Osloer Börse. Die Liquidation des Unternehmens, die bis Ende 2025 abgeschlossen werden soll, wurde bereits im August von den Aktionären beschlossen. Nach dem Verkauf des letzten operativen Assets folgt nun das finale Delisting.
Strategischer Rückzug nach Millionen-Deal
Der Weg zur Auflösung begann mit einem strategischen Schachzug: Im Mai verkaufte Aker Carbon Capture seinen 20-prozentigen Anteil am Joint Venture SLB Capturi für 635 Millionen norwegische Kronen an die Muttergesellschaft Aker ASA. Damit trennte sich das Unternehmen von seinem letzten operativen Geschäftszweig.
Die Konsequenz aus diesem Deal ließ nicht lange auf sich warten. Das Management schüttete bereits im Juni eine Sonderdividende von 2,86 NOK je Aktie aus – insgesamt rund 1,7 Milliarden NOK flossen direkt an die Aktionäre zurück.
Aktionäre segnen Liquidation ab
Was folgte, war die logische Konsequenz: Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 5. August stimmten die Aktionäre der vollständigen Liquidation zu. Die Liquidationsbilanz zum 31. Juli wurde Ende August veröffentlicht und schafft die rechtlichen Voraussetzungen für die Auflösung nach norwegischem Recht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Doch was bedeutet das für die verbleibende Zeit bis zum finalen Exit? Die formellen Schritte zum Delisting laufen bereits. Sollten nach Begleichung aller Verbindlichkeiten noch Barmittel verbleiben, erhalten die Aktionäre eine finale Liquidationsdividende.
Von der Ausgliederung zum strategischen Verkauf
Der Weg von Aker Carbon Capture war kurz, aber ereignisreich. 2020 als eigenständige Einheit aus der Aker-Gruppe ausgegliedert, basierte das Unternehmen auf über zwei Jahrzehnten Technologieentwicklung im Bereich CO2-Abscheidung. Mit der Gründung des SLB Capturi Joint Ventures 2024, bei dem SLB 80 Prozent übernahm, war das operative Geschäft faktisch beendet.
Die Technologie und das operative Geschäft leben nun im SLB Capturi Venture weiter – nur eben ohne die börsennotierte Aker Carbon Capture ASA.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...