Aker Carbon Capture Aktie: Liquidation eingeleitet

Der norwegische Carbon-Capture-Spezialist Aker Carbon Capture hat nach der Aktionärsgenehmigung im August 2025 offiziell das Liquidationsverfahren eingeleitet. Das Ende des Unternehmens als eigenständige Einheit kommt nach strategischen Veräußerungen im Milliardenwert.
Aktionäre stimmen einstimmig für Auflösung
Am 5. August 2025 stimmten die Aktionäre von Aker Carbon Capture bei einer außerordentlichen digitalen Hauptversammlung einstimmig für die Liquidation. Die Entscheidung folgte einer umfassenden strategischen Überprüfung, nachdem das Unternehmen bereits im Juni 2024 80% seines operativen Geschäfts an SLB (ehemals Schlumberger) verkauft hatte.
Zusammen mit der Liquidationsgenehmigung autorisierten die Aktionäre auch das Delisting von der Euronext Oslo Børs. Der Prozess soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Laut der Liquidationsbilanz vom 31. Juli 2025 hielt Aker Carbon Capture 96,4 Millionen NOK in bar und Barmitteläquivalenten bei einem Gesamteigenkapital von 89,4 Millionen NOK.
Ausschüttungsmarathon überschreitet 5,2 Milliarden NOK
Die Liquidation markiert den Höhepunkt eines außergewöhnlichen Kapitalrückgabeprogramms, das seit Anfang 2025 über 5,2 Milliarden NOK an die Aktionäre ausgeschüttet hat. Die größte Einzelausschüttung erfolgte im Juni 2025 mit Dividenden von 2,86 NOK je Aktie – insgesamt rund 1,7 Milliarden NOK – nach dem Verkauf der verbliebenen 20%-Beteiligung an SLB Capturi AS an die Muttergesellschaft Aker ASA.
Ausschüttungschronologie 2025:
* März und Mai: Erste Dividendenrunden
* Juni: Rekorddividende von 2,86 NOK je Aktie
* Liquidationsdividenden: Verteilung der Restmittel nach Begleichung aller Verbindlichkeiten
Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen durch Dividendenzahlungen im März und Mai erhebliche Mittel an die Aktionäre zurückgegeben.
Strategischer Rückzug aus dem Kerngeschäft
Die Transformation begann im Juni 2024 mit der Gründung von SLB Capturi, einem Joint Venture, bei dem SLB 80% der operativen Geschäftstätigkeit von Aker Carbon Capture übernahm. Diese Transaktion bewertete die Carbon-Capture-Technologie und den Betrieb mit einem erheblichen Aufschlag.
Der finale strategische Schritt erfolgte im Mai 2025 mit dem Verkauf der verbliebenen 20%-Beteiligung an SLB Capturi an Aker ASA. CEO Egil Fagerland wechselte zur Leitung des SLB Joint Ventures, während Valborg Lundegaard als CEO zurückkehrte, um den Liquidationsprozess zu überwachen.
Liquidationsbilanz zeigt solide Finanzlage
Die von PricewaterhouseCoopers geprüfte Liquidationsbilanz zeigt eine starke Finanzposition. Bei 604,2 Millionen ausstehenden Aktien mit einem Nominalwert von 0,02 NOK je Aktie stellen die Endausschüttungen erhebliche Renditen für die Investoren dar.
Das Grundkapital wurde während 2025 erheblich reduziert – von 604,2 Millionen NOK zu Jahresbeginn auf 12,1 Millionen NOK zum 31. Juli. Die aktuellen Betriebsaktiva beliefen sich nur auf 214.000 NOK, bei laufenden Verbindlichkeiten von 9,2 Millionen NOK, hauptsächlich Steuerverpflichtungen.
Konsolidierungstrend in der Branche
Die Liquidation spiegelt breitere Konsolidierungstendenzen in der Carbon-Capture-Industrie wider, wo etablierte Energiedienstleister wie SLB spezialisierte Technologieanbieter übernehmen. Für die Aktionäre stellt die Liquidation einen erfolgreichen Abschluss ihrer Investition dar, mit Gesamtrenditen, die die ursprüngliche Börsennotierung deutlich übersteigen.
Das finale Liquidationsverfahren wird voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen, wobei die Aktien den Handel an der Euronext Oslo Børs einstellen, sobald alle regulatorischen Anforderungen erfüllt und die verbleibenden Vermögenswerte an die Aktionäre verteilt sind.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...