Aker Carbon Capture Aktie: Schreibt Erfolgsgeschichten

Die norwegische Carbon-Capture-Aktie steht seit gestern nicht mehr zum Handel zur Verfügung. Der Grund: Das Unternehmen befindet sich mitten im Liquidationsprozess und schüttet eine finale Dividende aus.
Börse stoppt Handel ab gestern
Die Euronext Oslo setzte den Handel ab dem Ex-Dividenden-Tag am 13. Oktober aus. Aktionäre, die heute im Register stehen, erhalten die Liquidationsdividende von 0,137 NOK je Aktie bereits am 17. Oktober ausbezahlt.
Die Handelsaussetzung markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Liquidation. Diese wurde bereits am 5. August von den Aktionären in einer außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen. Eine strategische Prüfung hatte ergeben, dass die Verwertung aller Vermögenswerte und die Ausschüttung an die Aktionäre den besten Weg darstellt.
SLB-Deals bringen 5,2 Milliarden NOK
Die Liquidation folgt dem strategischen Ausstieg aus dem Carbon-Capture-Geschäft durch eine Transaktionsserie mit SLB. Im März 2024 kaufte SLB zunächst 80% des Geschäfts für 4,12 Milliarden NOK in bar. Im Mai 2025 verkaufte Aker Carbon Capture dann die verbliebenen 20% an SLB Capturi an Aker Capitals Tochter ACC HoldCo.
Die wichtigsten Zahlen:
* Gesamtausschüttungen: ca. 5,2 Milliarden NOK
* Pro Aktie: 8,66 NOK
* Zusätzlich: Wegfall erheblicher Garantieverpflichtungen
Aktionärsstreit überschattet Abwicklung
Doch nicht alle Anteilseigner sind einverstanden. Eine Minderheitsgruppe um Andreas Møller, die über 5% der Anteile hält, hat für den 29. Oktober eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Sie wollen die Liquidation stoppen und eine Untersuchung des SLB-Capturi-Verkaufs einleiten.
Der Vorstand wehrt sich vehement gegen diese Vorschläge. Die Transaktionen seien zu günstigen Marktbedingungen mit unabhängigen Bewertungen durch SEB Corporate Finance abgewickelt worden. Das Exit-Geschäft habe erhebliche Aufschläge zum Handelskurs erzielt und den damaligen Analystenzielen entsprochen.
Cleantech-Sektor unter Druck
Die Liquidationsentscheidung fiel in schwierige Zeiten für saubere Technologien. Der S&P Kensho Cleantech Index brach um 22% ein, während laut Rystad Energy die Projektverzögerungen im Carbon-Capture-Sektor von 32% (2022) auf 42% (2024) anstiegen.
SEB Corporate Finance bewertete den 20%-Anteil an SLB Capturi und kam zu dem Schluss: Das Angebot von ACC HoldCo bot einen Aufschlag von 65-70% zum 12-Monats-Durchschnittskurs und entsprach den Analystenzielen.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...