
Airbus Aktie: Zwischen Auftragsboom und Lieferproblemen
17.05.2025 | 23:34
Der europäische Luftfahrtriese Airbus steckt in einem spannungsgeladenen Dilemma: Während die Auftragsbücher mit Rekordbestellungen prall gefüllt sind, kämpft das Unternehmen mit hartnäckigen Lieferengpässen. Kann der Konzern seine ehrgeizigen Produktionsziele trotz der anhaltenden Supply-Chain-Probleme erreichen – oder droht ein neues Debakel?
Großaufträge sichern die Zukunft
Die jüngste Bestellung der International Airlines Group (IAG) unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach Airbus-Flugzeugen. Der Konzern orderte nicht nur sechs A350-900 für Iberia und sechs A350-1000 für British Airways, sondern stockte zusätzlich mit 21 A330-900neo auf. Diese Flugzeuge sollen zwischen 2027 und 2033 ausgeliefert werden – ein klares Vertrauensvotum in die langfristige Planbarkeit des europäischen Herstellers.
Lieferketten als Achillesferse
Doch hinter den glänzenden Auftragszahlen lauern handfeste Probleme: Im April 2025 lieferte Airbus nur 56 Flugzeuge aus – ein Rückgang im Jahresvergleich. Besonders die Modelle A350 und A220 leiden unter Engpässen bei Zulieferern wie Spirit AeroSystems. Trotz eines Umsatzanstiegs von 6% auf 13,5 Milliarden Euro im ersten Quartal bleibt die Auslieferung hinter den Erwartungen zurück. Das Jahresziel von 820 Flugzeugen erscheint angesichts der "backloaded" Lieferprognose ambitioniert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Produktionsziele unter Druck
Airvis hält zwar an seinen ehrgeizigen Ausbauplänen fest – 75 A320 monatlich bis 2027, 14 A220 bis 2026 – doch die Realität könnte diese Ziele infrage stellen. Zusätzlich drohen Handelskonflikte: Die EU erwägt Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen, was die ohnehin angespannte Lieferkette weiter belasten könnte.
Technisch zeigt die Aktie zwar Aufwärtstrends, doch bei rund 160 Euro stößt sie auf Widerstand. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Airbus die Balance zwischen Auftragsflut und Produktionsrealität meistert – oder ob die Lieferprobleme die Erfolgsstory trüben.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...