Der europäische Luftfahrtkonzern hat im April erneut seine Muskeln in der Fertigung spielen lassen und eine beachtliche Anzahl an Flugzeugen an Kunden übergeben. Doch reicht das, um die Anleger zu begeistern und dem Aktienkurs nachhaltig Flügel zu verleihen? Die ersten Reaktionen vom Parkett zeichnen ein gemischtes Bild.

Im abgelaufenen Monat April verließen insgesamt 56 Maschinen die Werkshallen und wurden an 33 Kunden weltweit ausgeliefert. Damit summiert sich die Zahl der seit Jahresbeginn übergebenen Flugzeuge auf solide 192 Einheiten. Auch die Auftragsbücher füllten sich weiter: Elf Neubestellungen konnte der Konzern im April verbuchen. Darunter ein bedeutender Auftrag der Fluggesellschaft China Airlines über zehn Langstreckenjets vom Typ A350-1000 sowie eine Order für eine A321neo von einem vorerst nicht namentlich genannten Kunden. Das sind an sich positive Nachrichten, die die operative Stärke untermauern.

Kursreaktion: Ein kurzes Aufatmen, dann Ernüchterung?

Doch wie reagierten die Anleger auf diese Zahlen? Zunächst schien die Stimmung positiv. Im XETRA-Handel konnte das Papier zeitweise um 0,92 Prozent zulegen und kletterte auf einen Wert von 155,98 Euro. Ein kleiner Kurssprung, der Hoffnung auf mehr machte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Allerdings währte dieser Optimismus nicht lange. Im nachbörslichen Handel auf der Tradegate-Plattform drehte das Sentiment. Dort gab die Aktie um 1,12 Prozent nach und notierte zuletzt bei 154,74 Euro. Ein Dämpfer, der zeigt, dass die reinen Produktionszahlen allein offenbar nicht ausreichen, um die Investoren nachhaltig zu überzeugen. Steckt dahinter mehr als nur eine kurzfristige Gewinnmitnahme oder eine generelle Marktschwäche an diesem Tag?

Die Diskrepanz zwischen solider operativer Leistung und einer eher verhaltenen, teils negativen Kursreaktion wirft Fragen auf. Es bleibt abzuwarten, wie der Markt diese gemischten Signale in den kommenden Handelstagen verarbeitet und ob sich ein klarer Trend für die Aktie herausbilden kann. Die jüngsten Auslieferungs- und Bestelldaten liefern jedenfalls Stoff für Diskussionen.

Anzeige

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...