Agrana erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2025/26 einen Umsatz von 880,2 Millionen Euro (-6,8%), ein EBITDA von 52,4 Mio. (-6,1%), ein EBIT von 5,7 Mio. (-82,4%) und einen Überschuss von minus 7,9 Mio. (nach plus 16,1 Mio.) - nach Minderheiten sind es minus 10,0 Mio. (nach plus 15,3 Mio.) - entsprechend minus 0,16 Euro je Aktie (nach plus 0,24 Euro).

 

Aus dem Börse Express-PDF vom 10. Juli

 

Hier zum kostenlosen Download

 

Immer noch kein Zoll-Brief von Donald Trump an die EU - und wir feiern es reihum mit neuen Rekordnotierungen. Der ARTX TR etwa steht nur noch einen Hauch unter der Marke von 11.000 Punkten.

 

Agrana - Zucker versalzt die Bilanz

Agrana erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2025/26 einen Umsatz von 880,2 Millionen Euro (-6,8%), ein EBITDA von 52,4 Mio. (-6,1%), ein EBIT von 5,7 Mio. (-82,4%) und einen Überschuss von minus 7,9 Mio. (nach plus 16,1 Mio.) - nach Minderheiten sind es minus 10,0 Mio. (nach plus 15,3 Mio.) - entsprechend minus 0,16 Euro je Aktie (nach plus 0,24 Euro).

 

Der Markt hat immer recht … Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt. Getragen wurde die Kursrallye einmal mehr von den großen US-Wachstumswerten an der Technologiebörse NASDAQ. Es wurden nicht nur die Kursverluste aus der volatilen Phase zwischen Mitte Februar und Mitte April aufgeholt, sondern diese Erholung ist sogar eine der stärksten, die es nach einer derartigen Marktkorrektur je gab.

 

Außerirdisch investieren mit Weltraum-Basket

Fixer Basket von 8 internationalen Raumfahrt-Unternehmen. Im Aktienkorb sind 8 Aktien enthalten: Amphenol (USA, aktuelles Gewicht: 16,6 Prozent), Heico (USA), Thales (Frankreich), Boeing (USA), Airbus (Deutschland/Frankreich), Embraer (Brasilien), Lockheed Martin (USA) und Virgin Galactic (9,3 Prozent, USA). Diese Unternehmen sind unveränderliche Indexbestandteile, werden aber im März und September immer wieder mit je 12,5 Prozent gleichgewichtet. Die aktuellen Gewichtungen können unter der Index-ISIN (DE000SL0D9X3) auf den Webseiten von Solactive eingesehen werden.

 

Anlage-Idee: Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf

Anlage-Idee: Anpfiff für neue Märkte – Frauenfussball als Wachstumstreiber?

Trading-Idee: Platin - Im Konsolidierungsdreieck seitwärts

Anlage-Idee: Wie „magnificent“ sind die „Glorreichen 7“ noch?

 

MIX

»Agrana. Heute ist Nachweisstichtag für die Dividende 2024/25 in Höhe von 0,7 Euro je Aktie.< »Andritz. Heute beginnt die Quiet Period vor den Quartalszahlen am 31. Juli. < »Frequentis modernisiert das Luftfahrtdatenmanagement für die georgische Flugsicherung Sakaeronavigatsia. Zusätzlich wird Frequentis Sakaeronavigatsia bei der Modernisierung seines AIP-Tools (Aeronautical Information Publication) unterstützen, einem zentralen Dokument, das wesentliche Informationen zum Flugbetrieb wie Flughäfen, Luftraum und Navigationshilfen bereitstellt.< »Strabag. Die Bauarbeiten am Hochhaus „Weitblick“ im Stadtentwicklungsgebiet Viertel Zwei der STRABAG Real Estate (SRE) haben erst im Jänner 2025 begonnen. Doch schon jetzt gibt es den ersten prominenten Mieter im künftigen 120 Meter-Hochhaus: die Kölner Dorint Hotels & Betriebs GmbH (Dorint) hat einen 30-jährigen Mietvertrag unterschrieben und kehrt damit nach 19 Jahren in die österreichische Hauptstadt zurück.  »Uniqa. Laut Directors’ Dealings-Meldung kaufte Vorstand Kurt Svoboda 4350 Aktien zu je 11,6 Euro. Und Vorstand Wolfgang Kindl kaufte 2000 Aktien zu im Schnitt 11,53 Euro.< »voestalpine. Heute ist Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung 2024/25 in Höhe von 0,6 Euro je Aktie.< »Internationale Companynews. Die schwere Krise bei der BayWa hat tiefe Spuren in der Bilanz des Münchner Agrar- und Baustoffhändlers hinterlassen. Vor allem wegen Abschreibungen auf den Wert von Beteiligungen erwirtschaftete die BayWa im vergangenen Jahr ein EBIT-Minus von 1,1 Mrd. Euro. Das Jahr 2023 hatte sie noch mit einem operativen Gewinn von 304 Millionen Euro beendet. Unter dem Strich stand sogar ein Verlust von 1,6 Mrd. Euro. Der Umsatz brach um 12 Prozent auf 21,1 Mrd. Euro ein. Der Augenoptiker Fielmann setzt sich für die kommenden Jahre neue Wachstumsziele: So soll der Umsatz bis 2030 auf etwa 4 Mrd. Euro gesteigert werden. Das Kerngeschäft, die Augenoptik in Europa, dürfte dabei rund ein Drittel des zusätzlichen Umsatzwachstums beitragen, während das US-Geschäft auf rund 1 Mrd. US-Dollar zulegen soll. Bei der Marge auf das bereinigte EBITDA strebt Fielmann etwa 25 Prozent an. Im ersten Halbjahr wuchs der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge um 12 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro. Das bereinigte EBITDA stieg um rund 26 Prozent auf etwa 290 Mio. Euro. Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller Gerresheimer schraubt seine Wachstumsambitionen noch weiter zurück. Auch in den kommenden Jahren dürfte das Wachstum schwächer ausfallen als bisher prognostiziert. Für das Geschäftsjahr 2025 (bis Ende November) rechnet das Management nun nur noch mit einer Erlösentwicklung aus eigener Kraft von stabil bis höchstens 2 Prozent Plus. Mittelfristig soll der Umsatz organisch um durchschnittlich 6 bis 9 Prozent pro Jahr zulegen. Bisher war von 8 bis 10 Prozent Wachstum ausgegangen worden. Die bereinigte operative Gewinnmarge soll mittelfristig weiter bei 23 bis 25 Prozent liegen. Gerresheimer belastet momentan insbesondere die anhaltend gedämpft Nachfrage im Kosmetikmarkt. Der Windturbinenhersteller Nordex hat im zweiten Quartal ein starkes Auftragswachstum verzeichnet. So stieg das Neugeschäft auf 2,3 Gigawatt, nach knapp 1,3 Gigawatt ein Jahr zuvor. Dabei blieben die Verkaufspreise mit durchschnittlich 0,97 Mio. Euro pro Megawatt nahezu stabil. Der Gewinn von Südzucker ist im ersten Quartal eingebrochen. So schrieb das Zuckergeschäft wegen deutlich gesunkener Preise sowie geringerer Exportmengen ebenso rote Zahlen wie die Biosprit-Tochter Cropenergies. Das operative Konzernergebnis sackte von 155 auf 22 Millionen Euro ab. Das EBITDA verminderte sich von 230 auf 96 Millionen Euro. Der Umsatz betrug 2,15 Milliarden, nach 2,55 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Der weltgrößte Auftragsfertiger von Chips, TSMC, profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI). So schnellte der Umsatz im Zeitraum April bis Juni um 38,6 Prozent auf 933,8 Mrd. Taiwan Dollar (27,3 Mrd. Euro) nach oben. Damit übertraf TSMC die Analystenschätzungen von 927,8 Mrd. Taiwan Dollar. Das Unternehmen will am 17. Juli seinen vollständigen Quartalsbericht veröffentlichen.

 

(Nasdaq100-Index, Schluss)

MicroStrategy Inc 4,65MicroStrategy Inc 4,65Vertex Pharmaceuticals 2,70Palantir Technologies 2,45Applovin Corporation 2,32Broadcom Inc 2,24The Trade Desk Inc 2,16CoStar Group Inc 2,02Axon Enterprise 1,98Gilead Sciences Inc 1,96DoorDash Inc 1,90Monster Beverage -3,28Autodesk  Inc -2,43Adobe Inc -2,32Datadog Inc -2,19Charter Communic. -1,97Mondelez International -1,97Baker Hughes -1,94Copart  Inc -1,79Micron Technology Inc -1,75Global Foundries Inc -1,61

 

(EuroStoxx50-Index, heute)

Pernod Ricard SA 4,06Pernod Ricard SA 4,06BASF SE NA O.N. 2,23LVMH 1,68Schneider Electric SE 1,69BAYER AG NA O.N. 1,15L’Oreal SA 1,20Wolters Kluwer NV 1,19Hermes International 1,15Nokia Corporation 1,15STELLANTIS NV 1,14SANTANDER BANCO -2,41RHEINMETALL AG -1,61UNICREDIT SpA -1,51DEUTSCHE BOERSE -0,81ENEL SpA -0,84BBVA BANCO BILBAO -0,81IBERDROLA -0,64Safran SA -0,64Adyen NV -0,58BNP Paribas -0,57

 

(HDAX-Index, heute)

GERRESHEIMER AG 3,54GERRESHEIMER AG 3,54ELMOS SEMICOND. 3,11FORMYCON AG 3,11SILTRONIC AG NA 3,07LANXESS AG 2,34WACKER CHEMIE 2,30BASF SE NA O.N. 2,30EVOTEC SE  INH O.N. 2,28MERCK KGAA O.N. 2,25NORDEX SE O.N. 2,24RTL GROUP -6,36RENK GROUP -3,97COMMERZBANK AG -3,49HENSOLDT AG -2,48SIEMENS ENERGY  -2,25SUESS MICROTEC  -1,81RHEINMETALL AG -1,67TUI AG -1,64CTS EVENTIM KGAA -1,50BILFINGER SE O.N. -1,23

 

(WBI-Index, heute)

Lenzing AG 2,75Lenzing AG 2,75PIERER Mobility AG 2,26UBM Development AG 1,93Rosenbauer AG 1,84EVN AG 1,71AMAG 1,67Wolford AG 1,63Marinomed Biotech 1,54Wienerberger AG 1,32Semperit AG 1,23Kapsch TrafficCom -3,93Agrana -3,15AT&S -2,13Zumtobel Group AG -1,52EuroTeleSites AG -1,18FREQUENTIS AG -1,05Raiffeisen Bank Int. -0,92Telekom Austria AG -0,62Vienna Insurance Gr. 0,00BAWAG Group AG -0,45

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple Inc.-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple Inc.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...