AGNC Investment: Institutionelle Anleger greifen massiv zu

Die großen Player der Finanzwelt setzen plötzlich auf AGNC Investment – und das gleich im großen Stil. Gleich mehrere institutionelle Investoren haben im ersten Quartal ihre Positionen in dem Hypotheken-REIT massiv aufgestockt. Doch was steckt hinter diesem überraschenden Vertrauensbeweis?
Cannon Global geht volles Risiko ein
Besonders auffällig: Cannon Global Investment Management hat seine Beteiligung an AGNC Investment im ersten Quartal um satte 42,9% erhöht. Mit dem Kauf von 37.500 zusätzlichen Aktien katapultierte sich die Position auf Platz 6 im Portfolio des Investors. Doch Cannon Global ist nicht allein:
- Bank of New York Mellon stockte um 12,6% auf
- Amalgamated Bank erhöhte seine Position um 6,5%
Diese Bewegungen zeigen ein klares Muster – institutionelle Anleger sehen offenbar Potenzial in dem oft unterschätzten Hypotheken-REIT. Mittlerweile halten sie bereits 38,28% der ausgegebenen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agnc Investment?
Attraktive Dividende als Magnet
Neben der vermuteten Unterbewertung spielt ein weiterer Faktor eine entscheidende Rolle: die üppige Dividende. AGNC Investment zahlt monatlich 0,12 US-Dollar pro Aktie – bei aktuellem Kurs ein verlockender Ertrag. Die nächste Ausschüttung steht bereits am 10. Juli an.
Die Frage bleibt: Haben die großen Investoren recht mit ihrer Wette auf AGNC – oder übersehen sie Risiken in einem immer noch angespannten Zinsumfeld? Die nächsten Quartalszahlen könnten die Antwort liefern.
Agnc Investment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Agnc Investment-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Agnc Investment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Agnc Investment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Agnc Investment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...