Der Hypotheken-REIT AGNC Investment steckt in der Zwickmühle: Während die monatlichen Dividenden weiter fließen, nagt die anhaltende Zinsunsicherheit am Fundament des Unternehmens. Kann die starke Fokussierung auf hypothekenbesicherte Wertpapiere in diesem Marktumfeld noch funktionieren?

Konzentration als Risikofaktor

Mit über 70 Milliarden Dollar in Agency Mortgage-Backed Securities (MBS) setzt AGNC fast sein gesamtes Portfolio auf eine Karte. Diese enge Ausrichtung macht das Unternehmen extrem abhängig von der Entwicklung des US-Hypothekenmarktes – und den Launen der Federal Reserve. Zwar bietet die hohe Liquidität von rund 6 Milliarden Dollar einen gewissen Puffer gegen Marktturbulenzen, doch die jüngste Abwertung des Buchwerts zeigt: Die Strategie geht nicht ohne Risiken auf.

Dividende unter Druck

Trotz der Herausforderungen hält AGNC vorerst an seiner Dividendenpolitik fest. Für Juni 2025 wurden wieder 0,12 Dollar pro Aktie ausgeschüttet, auch die bevorzugten Aktien erhalten ihre Zahlungen. Doch die langfristigen Kennzahlen geben Anlass zur Sorge:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agnc Investment?

  • Buchwert pro Aktie: -9,5% in 5 Jahren
  • Gewinn pro Aktie: -6,4% jährlich im gleichen Zeitraum
  • KGV: Derzeit bei 1

Die stagnierenden Gewinnprognosen für 2025 und 2026 lassen wenig Spielraum für positive Überraschungen. Zudem liegt die Eigenkapitalrendite unter dem Branchendurchschnitt – ein Zeichen dafür, dass das Management mit der aktuellen Strategie nur schwer überzeugende Renditen erzielen kann.

Steigende Zinsen als Damoklesschwert

Die jüngste Volatilität an den Märkten hat die Spreads zwischen Agency MBS und Benchmark-Zinsen weiter aufgeweitet. Während eine steilere Zinskurve theoretisch Vorteile bieten könnte, hat AGNC in der aktuellen Phase Schwächen gezeigt. Die enge Fokussierung auf hypothekenbesicherte Wertpapiere erweist sich zunehmend als zweischneidiges Schwert – besonders in einem Umfeld, in dem sich die Geldpolitik ständig weiterentwickelt.

Die große Frage bleibt: Kann AGNC seine Dividendenpolitik langfristig aufrechterhalten, wenn gleichzeitig der Buchwert schmilzt und die Gewinne unter Druck stehen? Für konservative Anleger mag die monatliche Ausschüttung verlockend sein – doch die strukturellen Herausforderungen des Geschäftsmodells in der aktuellen Zinsumgebung sind nicht zu unterschätzen.

Anzeige

Agnc Investment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Agnc Investment-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Agnc Investment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Agnc Investment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Agnc Investment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...