Adobe steht unter Druck, bevor die Zahlen überhaupt bekannt sind. Während Analysten eigentlich solide Quartalsergebnisse erwarten, dominieren Sorgen um die KI-Monetikierung und den verschärften Wettbewerb die Stimmung. Kann der Software-Gigant am Donnerstag mit seinen KI-Produkten wie Firefly überzeugen und die enttäuschten Anleger zurückgewinnen?

Analysten schrauben Erwartungen zurück

Am Montag hagelte es herbe Korrekturen von der Wall Street. Gleich mehrere große Häuser senkten ihre Kursziele deutlich, obwohl sie an ihren positiven Ratings festhielten. RBC Capital strich das Ziel von 480 auf 430 Dollar zusammen, Mizuho von 530 auf 460 Dollar. Die Begründung ist überall ähnlich: Die Monetarisierung der generativen KI bereitet Kopfzerbrechen, und der Wettbewerb wird immer härter.

Interessant ist der Zwiespalt in den Daten: Während Großkunden weiter kräftig zuschlagen, zeigt das Wachstum im Webtraffic Schwächen. Dritte Kreditkartendaten deuten sogar auf eine Verlangsamung hin. Diese gemischten Signale machen Anlegern die Entscheidung schwer.

Alles hängt am KI-Erfolg

Die eigentliche Nagelprobe steht Adobe am Donnerstag nach Börsenschluss bevor. Dann werden die Q3-Zahlen erwartet – Konsens sind 5,18 USD je Aktie bei einem Umsatz von 5,91 Milliarden USD. Doch die harten Zahlen sind fast schon Nebensache.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Was wirklich zählt, ist das Narrative zur KI. Die Anleger wollen endlich klare Antworten hören: Kann Adobe seine Marktdominanz gegen neue KI-native Konkurrenten verteidigen? Werden die KI-Tools wie Firefly endlich zu spürbaren Einnahmen führen? Die Aktie hat in den letzten zwölf Monaten 40% verloren und hinkt anderen Tech-Giganten deutlich hinterher – die Geduld der Aktionäre ist am Ende.

Donnerstag entscheidet alles

Die Richtung für die Adobe-Aktie wird nicht von den vergangenen Zahlen abhängen, sondern von der Zukunftsperspektive. Das Management muss am Donnerstag im Investor-Call liefern: Konkrete Metrics zur KI-Adoption, Auswirkungen der Preisanpassungen und vor allem eine überzeugende Strategie für die KI-Monetikierung. Gelingt das nicht, droht der Abwärtstrend weiterzugehen.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...