Ausgerechnet zwei Wochen vor den Quartalszahlen gerät Accenture unter Druck. Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Kursziele für den IT-Beratungsriesen gesenkt – ein ungewöhnlich koordiniertes Vorgehen, das aufhorchen lässt. Während das Unternehmen zeitgleich neue Großaufträge im KI-Bereich verkündet, fragen sich Anleger: Ist das nur eine vorübergehende Delle oder bahnt sich hier etwas Größeres an?

Koordinierte Analyst-Attacke

Am Donnerstag reiht sich ein namhafter Analyst an den nächsten: Deutsche Bank bestätigt zwar ihr "Hold"-Rating, senkt aber das Kursziel. TD Cowen und Morgan Stanley ziehen nach – ebenfalls mit reduzierten Preiszielen. Das Timing ist brisant: Die Korrekturen kommen nur wenige Tage vor Accentures Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025.

Der Kern der Sorge liegt in den Erwartungen für das kommende Geschäftsjahr 2026. Offenbar zweifeln die Experten daran, ob der Beratungskonzern seine ambitionierten Wachstumsziele erreichen kann – ein Warnsignal für eine Branche, die stark von Unternehmensausgaben abhängt.

Trotzdem neue Millionen-Deals

Ironischerweise verkündete Accenture am selben Tag eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud und dem brasilianischen Energieunternehmen Eneva. Das Projekt soll Cloud-, Daten- und KI-Technologien nutzen, um Enevas Energiegeschäft in Brasilien zu modernisieren – ein Auftrag, der genau in Accentures Kernstrategie der "geschäftlichen Neuerfindung" durch künstliche Intelligenz passt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

Diese Neuausrichtung ist Teil einer größeren Umstrukturierung, die seit dem 1. September 2025 greift. Accenture will seine verschiedenen Geschäftsbereiche stärker verzahnen und vom wachsenden Bedarf nach KI- und Cloud-Lösungen profitieren.

Entscheidung fällt am 25. September

Die Wahrheit wird sich am 25. September zeigen, wenn Accenture seine Zahlen vorlegt. Besonders gespannt sind Investoren auf die Prognose für das neue Geschäftsjahr – sie wird zeigen, ob die Analysten-Skepsis berechtigt war oder ob das Unternehmen die Pessimisten eines Besseren belehren kann.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...