Die 3M Aktie verzeichnete am 27. März 2025 einen deutlichen Rückgang von 3,19 Prozent und notierte bei 137,70 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort, nachdem die Aktie erst im Februar ihr 52-Wochen-Hoch von 149,66 Euro erreicht hatte. Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Kursentwicklung vor dem Hintergrund der jüngsten Analysten-Bewertungen: Erst heute passte ein führendes Analystenhaus seine Kaufempfehlung an und erhöhte das Kursziel von 169 auf 181 Euro – ein deutliches Vertrauenssignal trotz der aktuellen Kursschwäche.


Analysten mehrheitlich optimistisch trotz Marktvolatilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?


Der Konsens unter den 19 Analysten, die 3M beobachten, fällt mit einer "Outperform"-Bewertung weiterhin positiv aus. Fast 58 Prozent der Experten zeigen sich bullish, während nur knapp 16 Prozent bearish eingestellt sind. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 145 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von über 5 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs bedeutet. Trotz starker fundamentaler Kennzahlen – insbesondere hoher EBITDA-Margen und guter Rentabilität – stehen diesen Stärken jedoch auch Bedenken hinsichtlich des prognostizierten Umsatzwachstums gegenüber. Auffällig ist zudem die große Spannbreite zwischen dem niedrigsten Kursziel von 90 Euro und dem höchsten von 172 Euro, was auf unterschiedliche Einschätzungen bezüglich der zukünftigen Entwicklung des diversifizierten Technologiekonzerns hindeutet.


3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...