Dividendenjäger aufgepasst: Heute markiert der Stichtag für Aktionäre, die sich die nächste Ausschüttung des US-Konglomerats 3M sichern wollen. Doch während langfristige Investoren auf die regelmäßigen Zahlungen setzen, zeigen aktuelle Daten ein spannendes Hin und Her unter Großanlegern – wer baut auf, wer steigt aus?

Ex-Dividende: Wer kassiert, wer geht leer aus?

Ab heute, dem 23. Mai 2025, handelt die 3M-Aktie ex-Dividende. Das bedeutet: Nur wer die Papiere bis zum Börsenschluss gestern im Depot hielt, erhält die nächste Quartalsdividende von 0,73 US-Dollar pro Aktie, die am 12. Juni ausgezahlt wird. Für 3M, das seit über 100 Jahren kontinuierlich Dividenden zahlt, ist dies Routine – für Anleger eine klare Deadline.

Großanleger im Poker um 3M-Anteile

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?

Hinter den Kulissen tobt ein spannendes Machtspiel institutioneller Investoren. Während die Financial Avengers Inc. ihre Position im vierten Quartal spektakulär um 474,8% aufgestockt hat, zog sich USS Investment Management Ltd. deutlich zurück und reduzierte seinen Bestand um fast ein Drittel. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen: Die Einschätzungen zu 3Ms Zukunft gehen weit auseinander.

Die Frage bleibt: Setzen die Aufstocker auf eine Renaissance des Mischkonzerns – oder sehen die Verkäufer dunkle Wolken am Horizont? Die nächsten Quartalszahlen dürften hier eine Richtung vorgeben.

Anzeige

3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...