Der US-Technologiekonzern 3M verzeichnet derzeit einen erheblichen Kursrückgang an der Börse. Die Aktie notierte am 15. März 2025 bei 137,31 Euro und fiel damit um 0,33 Prozent gegenüber dem Vortag. Auf Monatssicht mussten Anleger sogar einen deutlichen Wertverlust von 7,95 Prozent hinnehmen. Diese negative Entwicklung steht im Kontrast zur langfristigen Performance: Im Jahresvergleich konnte das Papier um beachtliche 73,51 Prozent zulegen. Besonders bemerkenswert: Der Kurs liegt aktuell 48,18 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 9,21 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Dividendenzahlung im Februar

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?


Am 14. Februar 2025 schüttete der Konzern, bekannt für Produkte wie Post-it und Scotch Klebeband, eine vierteljährliche Dividende von 0,73 US-Dollar aus. Mit einer Marktkapitalisierung von 74,9 Milliarden Euro zählt 3M weiterhin zu den Schwergewichten im Konsumgütersektor, wenngleich die aktuellen Bewertungskennzahlen wie das KGV von 18,90 für 2025 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von etwa 41 auf eine eher hohe Bewertung hindeuten.


3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...