Die Partnerschaft mit CK Power könnte der entscheidende Hebel für 2G Energy werden, um im lukrativen US-Markt Fuß zu fassen. Der deutsche Spezialist für dezentrale Energieversorgung setzt damit einen strategischen Meilenstein – und die Aktie reagiert mit einem Rekordhoch. Doch wie nachhaltig ist der jüngste Höhenflug?

US-Expansion: Türöffner für den Milliardenmarkt

2G Energy geht in die Offensive: Die Kooperation mit dem etablierten US-Unternehmen CK Power ebnet den Weg für die Markteinführung eines neuen Demand-Response-Aggregats noch in diesem Jahr. Das Besondere daran:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?

  • CK Power übernimmt exklusive Vertriebs-, Marketing- und Servicerechte in den USA
  • Direkter Marktzugang ohne kostspieligen Eigenaufbau
  • Timing perfekt: US-Energiemarkt sucht dringend dezentrale Lösungen

"Damit springt 2G genau im richtigen Moment auf den Zug der amerikanischen Energiewende auf", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Nachricht trieb die Aktie heute um 3,3% auf ein neues Allzeithoch von 39,15 Euro.

Fundamentaldaten untermauern den Höhenflug

Der jüngste Kursanstieg ist kein Zufall – die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Seit Jahresanfang: +54,7%
  • 12-Monats-Performance: +90%
  • Deutlich über allen wichtigen Durchschnitten (200-Tage-Linie: +42,5%)

SMC Research bestätigt die positive Einschätzung mit einem "Buy"-Rating und verweist auf den starken Auftragseingang im zweiten Quartal. Der RSI von 74,4 signalisiert zwar kurzfristige Überhitzung, doch die fundamentale Story bleibt intakt.

2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...