Der Schweizer Versicherungsriesen übertrifft mit seinen Quartalszahlen klar die Erwartungen – angetrieben von beiden Kerngeschäften und dem US-Partner Farmers. Doch was steckt hinter den beeindruckenden Wachstumsraten?

Nichtleben-Versicherung: Preisanstiege treiben Umsatz

Im hart umkämpften Nichtleben-Geschäft erhöhte Zurich die Bruttoprämien um 5% auf 13,3 Milliarden Dollar. Der Versicherungsumsatz folgte mit gleichem Wachstum auf 10,8 Milliarden Dollar. Entscheidender Treiber: gelungene Preiserhöhungen, die die Margen stabilisierten.

Doch das wahre Highlight lieferte der Lebensversicherungsbereich:

  • Barwert der Neugeschäftsprämien: +27% auf 5,08 Mrd. USD
  • Bruttoprämien: +18% auf 9,36 Mrd. USD

Besonders Vorsorgeprodukte entwickelten sich zum Wachstumsmotor. "Diese Zahlen zeigen, dass Zurich die Nachfrageschwerpunkte im Markt richtig antizipiert hat", kommentiert ein Branchenkenner.

Farmers-Allianz: Stetiger Geldfluss aus den USA

Die strategische Partnerschaft mit Farmers zahlt sich weiter aus: Die Prämieneinnahmen stiegen um 5% auf 7,4 Milliarden Dollar. Damit bestätigt das US-Geschäft seine Rolle als verlässlicher Cashflow-Lieferant.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zurich Insurance?

Kapitalbasis: Solide wie lange nicht

Bereits Ende 2024 hatte Zurich mit einer deutlich verbesserten Solvenzquote von 253% (nach 234% im Vorjahr) überrascht. Getrieben wurde dies durch:

  • Kapitalaufbau über Dividenden hinaus
  • Verkauf eines Rentenportfolios in Chile
  • Erfolgreiche Anleiheemission

Asien-Offensive: Neue Führung für Wachstumsmarkt

In Singapur besetzte Zurich zwei Schlüsselpositionen neu, um die Underwriting-Kompetenzen zu stärken. Ein klares Signal, dass der Konzern im dynamischen asiatischen Markt weiter angreifen will.

Zentrale Kennzahlen auf einen Blick:

  • Nichtleben-Prämien: +5% (13,3 Mrd. USD)
  • Lebensversicherung Neugeschäft: +27% (5,08 Mrd. USD)
  • Farmers-Prämien: +5% (7,4 Mrd. USD)
  • Solvenzquote: 253% (2024)

Die Zahlen zeigen: Zurich startet mit Schwung in das vorgezogene Finanzjahr 2025-2027. Doch wie nachhaltig ist dieses Wachstum angesichts des harten Wettbewerbs in den Kernmärkten? Die kommenden Quartale müssen beweisen, ob der aktuelle Schwung kein Strohfeuer bleibt.

Anzeige

Zurich Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zurich Insurance-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Zurich Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zurich Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zurich Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...