Die Papiere des Schweizer Versicherungsriesen Zurich Insurance verzeichneten am gestrigen Handelstag an der SIX Swiss Exchange einen Rückgang von 0,5 Prozent auf 620,20 CHF. Diese negative Tendenz setzte sich auch am heutigen Handelstag (29. März 2025) fort, wobei der Kurs am Vormittag einen leichten Rückgang von 0,05 Prozent auf 651,90 EUR verzeichnete. Trotz der aktuellen Schwäche konnte die Zurich-Aktie ihre beeindruckende Jahresperformance von plus 30,52 Prozent weitgehend behaupten und notiert derzeit nur 0,83 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Analysten zunehmend skeptisch trotz solider Fundamentaldaten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zurich Insurance?


Die Einschätzungen der Finanzexperten zum Schweizer Versicherungskonzern haben sich in den vergangenen Monaten merklich eingetrübt. Von den 17 beobachtenden Analysten stufen lediglich drei die Aktie als Kauf ein, während acht ein Halten empfehlen und sechs sogar zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel von 547,30 CHF liegt dabei fast 12 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau. Dies erscheint besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der soliden Fundamentaldaten des Unternehmens, das mit einem aktuellen KGV von 16,41 und einem KCV von 12,55 vergleichsweise moderat bewertet ist. Zurich Insurance verfügt zudem mit seiner Marktkapitalisierung von 95,4 Milliarden Euro über eine starke Finanzposition und bleibt mit dem erstklassigen MSCI ESG-Rating von AAA eine der führenden Adressen im Versicherungssektor.


Zurich Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zurich Insurance-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Zurich Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zurich Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zurich Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...