Der Traum vom Comeback in Italien ist für Dele Alli bereits nach wenigen Monaten geplatzt. Der einstige englische Nationalspieler und der Serie-A-Aufsteiger Como haben den Vertrag einvernehmlich aufgelöst. Was bedeutet das für die Karriere des 28-Jährigen?

Kurze Episode am Comer See

Erst im Jänner wechselte der Mittelfeldspieler mit großer Vergangenheit zum italienischen Klub. Doch statt eines Neuanfangs folgte die Ernüchterung: Nur ein einziges Mal kam Alli in der Serie A zum Einsatz. Das reichte offenbar nicht, um sich bei Trainer Cesc Fàbregas zu empfehlen.

Der Verein begründete die überraschende Trennung auf seiner Website deutlich: "Dele möchte regelmäßige Einsatzzeiten erhalten, und da er nicht Teil der unmittelbaren Planungen des Klubs war, kamen beide Seiten überein, dass eine Trennung vor dem Ende des Transferfensters die richtige Entscheidung ist."

Neustart ohne Ablöse

Damit steht der 37-fache englische Nationalteamspieler nun ablösefrei auf dem Transfermarkt. Eine Chance für Vereine, die sich einen talentierten Spieler mit internationaler Erfahrung ohne Transfergebühr sichern möchten.

Interessant: Gerade erst wechselte ÖFB-Nationalspieler Stefan Posch am gestrigen Deadline Day zu Como. Damit verpasst der Verteidiger die Chance, Teamkollege des Engländers zu werden. Ob Posch die defensive Stabilität bringen kann, die Alli im Offensivbereich nicht bieten konnte?

Was kommt als nächstes?

Für Dele Alli beginnt nun erneut die Suche nach einem Verein, der ihm die dringend benötigte Spielpraxis bietet. Sein Talent ist unbestritten, doch die letzten Jahre waren geprägt von Verletzungen und ungenutztem Potential.

Das dürfte für viele Clubs eine reizvolle Herausforderung sein: Kann jemand das einstige Supertalent zurück zu alter Stärke führen? Die nächsten Wochen werden zeigen, welcher Verein dieses Wagnis eingehen möchte.