Der chinesische Logistikgigant ZTO Express hat die Erwartungen im zweiten Quartal 2025 deutlich verfehlt. Der Gewinn je Aktie lag mit 2,37 Yuan um 0,52 Yuan unter den Analystenschätzungen von 2,89 Yuan - ein Minus von fast 18 Prozent. Auch beim Umsatz blieb das Unternehmen mit 11,83 Milliarden Yuan hinter den prognostizierten 12,28 Milliarden zurück.

Die Reaktion der Börse ließ nicht auf sich warten: Im nachbörslichen Handel sackte die Aktie um 2,33 Prozent auf 20,14 Dollar ab. Ein herber Rückschlag für die Anleger, die trotz der jüngsten Erholung um 16,5 Prozent in den letzten drei Monaten noch immer auf Jahressicht im Minus stehen.

Volumen steigt, Margen brechen ein

Paradox erscheint auf den ersten Blick die operative Entwicklung: Das Paketvolumen kletterte um beeindruckende 16,5 Prozent auf 9,85 Milliarden Sendungen. Doch hier liegt auch der Kern des Problems. Die Bruttomarge brach dramatisch um 8,9 Prozentpunkte auf nur noch 24,9 Prozent ein - ein Kollaps, der die Volumensteigerung mehr als zunichtemachte.

ZTO Express-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ZTO Express-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ZTO Express-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ZTO Express-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ZTO Express: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...