Die Cybersecurity-Spezialisten aus Kalifornien haben einmal mehr geliefert. Mit Quartalszahlen, die sämtliche Erwartungen übertrafen, katapultierte sich Zscaler erneut in die Schlagzeilen der Wall Street. Der Umsatz für das vierte Geschäftsquartal sprang auf 719,2 Millionen Dollar – deutlich über den prognostizierten 706,95 Millionen. Die Billings explodierten förmlich um 32 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar, während Analysten nur mit 27 Prozent Wachstum gerechnet hatten.

Besonders beeindruckend: Das Unternehmen durchbrach erstmals die magische Marke von drei Milliarden Dollar beim jährlich wiederkehrenden Umsatz. Gleichzeitig erzielte der Cloud-Sicherheitsanbieter die höchste operative Marge seiner Firmengeschichte. CEO Jay Chaudhry sprach von einem "herausragenden Quartal" – und die Börse honorierte diese Performance prompt mit einem Kurssprung von zeitweise elf Prozent im nachbörslichen Handel.

Red Canary-Deal zahlt sich aus

Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Ein entscheidender Faktor dürfte die im August abgeschlossene Übernahme von Red Canary für 675 Millionen Dollar sein. Diese strategische Akquisition stärkt Zscalers Position im schnell wachsenden SASE-Markt (Secure Access Service Edge) erheblich und erweitert die KI-gestützten Sicherheitslösungen des Konzerns.

Die Investition scheint sich bereits auszuzahlen: Stifel-Analysten lobten die "starke Ausführung" und die anhaltende Nachfrage nach Zscalers Zero-Trust-Portfolio. Prompt erhöhten sie ihr Kursziel von 295 auf 330 Dollar.

Ausblick übertrifft Erwartungen

Doch nicht nur die Vergangenheit glänzt – auch der Blick nach vorn stimmt optimistisch. Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 prognostiziert das Management einen Gewinn je Aktie zwischen 85 und 86 Cent. Die Wall Street hatte lediglich 84 Cent erwartet. Beim Umsatz peilt Zscaler 772 bis 774 Millionen Dollar an – ein deutlicher Sprung über die Schätzungen von 750,9 Millionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zscaler?

Für das Gesamtjahr 2026 zeigt sich das Unternehmen ebenfalls zuversichtlich: 3,265 bis 3,284 Milliarden Dollar Umsatz sollen es werden. Bei einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 3,64 und 3,68 Dollar würde Zscaler erneut ein beeindruckendes Wachstum hinlegen.

Die Börse reagierte entsprechend: Nach anfänglichen Schwankungen pendelte sich die Aktie bei einem Plus von knapp einem Prozent ein. Angesichts der starken Fundamentaldaten und der positiven Zukunftsaussichten dürfte das aber erst der Anfang sein.

Zscaler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zscaler-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Zscaler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zscaler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zscaler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...