Zoom Video Communications Aktie: Ideal positioniert für kommende Zeiten
Die Zoom Communications-Aktie verzeichnete am Donnerstagnachmittag im NASDAQ-Handel einen leichten Rückgang von 0,8 Prozent auf 73,59 USD. Trotz dieses kurzfristigen Rücksetzers zeigen die langfristigen Perspektiven des Unternehmens aufwärts. Mit einem aktuellen 52-Wochen-Hoch bei 92,78 USD müsste die Aktie etwa 26,08 Prozent zulegen, um diesen Wert wieder zu erreichen. Im jüngsten Quartal konnte Zoom Communications einen Gewinn von 1,20 USD je Aktie erwirtschaften, was einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum (0,98 USD) entspricht. Der Umsatz stieg im Vergleichszeitraum um 3,29 Prozent auf 1,18 Milliarden USD. Besonders bemerkenswert ist die kürzlich bekannt gegebene globale Einführung einer hybriden Cloud-Kommunikationslösung in Zusammenarbeit mit Mitel, die Zooms KI-gestützte Kollaborationstools mit Mitels Unternehmenstelefonie kombiniert. Diese strategische Partnerschaft, die bereits im September 2024 angekündigt wurde, zielt darauf ab, der steigenden Nachfrage nach hybriden Kommunikationslösungen im Unternehmensbereich gerecht zu werden und könnte einen positiven Einfluss auf die weitere Kursentwicklung haben.
Analysten sehen Wachstumspotenzial durch KI-Integration
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoom Video Communications?
Mehrere Finanzexperten haben ihre Einschätzungen zu Zoom aktualisiert. Stifel passte sein Kursziel auf 85 USD an und behielt die Halteempfehlung bei, wobei auf die stabile Leistung sowohl im Unternehmens- als auch im Online-Segment sowie auf das Wachstumspotenzial durch Produkte wie den Zoom AI Companion hingewiesen wurde. RBC Capital Markets bestätigte seine Outperform-Bewertung mit einem Kursziel von 95 USD und würdigte Zooms soliden Jahresabschluss sowie die Stabilisierung im Online-Segment. Die neue hybride Lösung von Zoom und Mitel ermöglicht Nutzern den Zugriff auf Anruf-, Meeting- und Chat-Funktionen über eine einzige Anwendung und integriert gleichzeitig KI-gestützte Produktivitätstools. Der mehrstufige Rollout beginnt mit der Integration von Zooms KI-Kollaborationswerkzeugen mit Mitels OpenScape Voice und OpenScape 4000-Plattformen und soll bis Ende 2025 auf weitere Lösungen ausgeweitet werden. Bei einer Marktkapitalisierung von 22,7 Milliarden USD und einer robusten Liquidität zeigt Zoom weiterhin solide finanzielle Grundlagen, während das Unternehmen sein Angebot für Unternehmenskunden erweitert.
Zoom Video Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoom Video Communications-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Zoom Video Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoom Video Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zoom Video Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...