Zoetis Aktie: Tiergesundheitsexperte unter Druck

Kann der Tierarznei-Spezialist trotz robuster Zahlen die Anleger überzeugen? Zoetis hat im zweiten Quartal überraschend starke Ergebnisse vorgelegt – doch die Aktie des Tiergesundheitsexperten kämpft weiter mit einem deutlichen Abwärtstrend. Während das Geschäft mit Haustier-Medikamenten boomt, belasten Schwächen in anderen Therapiebereichen die Stimmung.
Solide Zahlen, gemischte Reaktionen
Am 5. August präsentierte Zoetis Quartalszahlen, die die Erwartungen übertrafen: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 1,76 US-Dollar deutlich über den Prognosen von 1,62 US-Dollar. Der Umsatz stieg auf 2,46 Milliarden Dollar. Besonders das Geschäft mit Medikamenten für Haustiere, darunter Parasitenmittel und Diagnostik, legte kräftig zu und kompensierte Schwächen bei Schmerztherapien wie Librela und Solensia.
Doch die positive Überraschung konnte die Aktie zunächst nicht beflügeln – sie sackte nach der Veröffentlichung um 3,8 Prozent ab. Erst in den folgenden Tagen erholte sich der Kurs leicht. Seit Jahresanfang liegt das Papier dennoch im Minus.
Analysten uneins über Zukunftsperspektiven
Die Expertenmeinungen zu Zoetis könnten unterschiedlicher kaum sein: Während Piper Sandler das Kursziel auf 215 Dollar anhob und an einer "Overweight"-Einstufung festhält, stufen andere Häuser wie Leerink Partners und Stifel das Papier nur noch als "Market Perform" oder "Hold" ein. Die Spanne der Kursziele reicht von 155 bis 215 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoetis?
Auch die Investoren scheinen gespalten: Während Privatanleger zunehmend zuschlagen, zeigen sich institutionelle Investoren vorsichtiger. Dabei halten sie mit 92,8 Prozent den Löwenanteil der Anteile.
Technisches Bild bleibt angespannt
Aus charttechnischer Sicht sendet Zoetis gemischte Signale: Die Aktie notiert unter ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten – ein Indiz für anhaltenden Abwärtstrend. Der MACD-Indikator zeigt zudem einen sogenannten "Todeskreuz", der oft als Warnsignal für weitere Verluste gewertet wird.
Doch der Tiergesundheitsmarkt bleibt ein Wachstumsfeld – und Zoetis mit seiner starken Position im Haustiermedikamenten-Segment ein zentraler Player. Die Frage ist nur: Wann belohnen die Märkte diese Stärke wieder?
Zoetis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoetis-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:
Die neusten Zoetis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoetis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zoetis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...