Zoetis verzeichnete am Freitag einen Schlusskurs von 150,00 €, womit die Aktie im vergangenen Monat um 2,22% nachgegeben hat. Seit Jahresbeginn beläuft sich der Rückgang auf 5,34%. Mit einem Abstand von 16,25% zum 52-Wochen-Hoch von 179,10 € und einer Abweichung von 8,88% unter dem 200-Tage-Durchschnitt zeigt die Aktie eine anhaltende Schwächephase.

Virtu Financial LLC erweiterte kürzlich seine Beteiligung an Zoetis durch den Erwerb von 52.919 Aktien. Mit einem Investitionsvolumen von etwa 8,62 Millionen US-Dollar positioniert sich Zoetis als 23. größte Position im Portfolio des Finanzdienstleisters. Im Gegensatz dazu reduzierte Northwest & Ethical Investments L.P. seinen Anteil im vierten Quartal um 21,6% und hält nun 29.990 Aktien im Wert von ungefähr 4,89 Millionen US-Dollar.

Analystenschätzungen und Dividenden

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoetis?

Für das kommende Quartal erwarten Analysten einen Gewinn pro Aktie von 1,41 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,17% im Jahresvergleich entspricht. Die Prognosen für das Gesamtjahr gehen von einem Gewinn pro Aktie von 6,12 US-Dollar aus, was einen Zuwachs von 3,38% darstellt, bei einem Umsatz von 9,31 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 0,59% gegenüber dem Vorjahr. Allerdings erhält Zoetis derzeit ein Zacks-Ranking von #4 (Verkaufen), was auf mögliche Herausforderungen hindeutet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt mit 26,68 deutlich über dem Branchendurchschnitt von 17,23, was auf eine potenzielle Überbewertung hindeutet.

Der Verwaltungsrat hat eine Quartalsdividende von 0,50 US-Dollar je Aktie beschlossen, die am 3. Juni 2025 an Aktionäre ausgezahlt wird, die am 21. April 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Diese Ausschüttung entspricht einer jährlichen Dividende von 2,00 US-Dollar und einer Rendite von etwa 1,23% basierend auf dem aktuellen Aktienkurs.

Fortschritte im Bereich Tiergesundheit

Am 14. Februar 2025 erhielt Zoetis eine bedingte Zulassung vom US-Landwirtschaftsministerium für seinen Vogelgrippe-Impfstoff, was einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Geflügelgesundheit darstellt. Diese Entwicklung könnte langfristig positive Auswirkungen auf das Geschäft haben, trotz der aktuell schwächeren Aktienperformance, die durch eine erhöhte Volatilität von 31,82% (annualisiert über 30 Tage) gekennzeichnet ist.

Anzeige

Zoetis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoetis-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Zoetis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoetis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zoetis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...