Um sich im Dickicht der Crowd-Kampagnen von der Konkurrenz abzuheben und das nötige Vertrauen von Investoren zu gewinnen, benötigt es neben einem wahren Added Value seines Angebotes einen professionellen Auftritt. Daher schärft Patrick Üllen, CEO und Gründer von zmartup, vor Start der Kampagne gemeinsam mit den Entrepreneuren nicht nur die Geschäftsidee, sondern punktet auch im Bereich Service und Innovation. Er bietet über seine Plattform ähnlich einem Baukastensystem einen Mix aus Crowd-Funding und Crowd-Investing an. Wird ein Investor auf eine Kampagne aufmerksam, hat er über die Plattform von zmartup die Möglichkeit, direkt bei der jeweiligen Kampagne Crowd-Investing-, Crowd-Funding oder einen Mix aus beiden Finanzierungsvarianten auszuwählen. Davon profitieren sowohl Investoren als auch Einreicher. Denn diese Flexibilität weckt das Interesse einer größeren Investoren-Community und erhöht somit den Kampagnenerfolg.

Sinnvolle Ergänzung der Finanzierungsstruktur

Den Mehrwert von zmartup bestätigt Martina Hölzl von der Raiffeisen TATEN-Bank. „Crowd-Funding und Crowd-Investing von zmartup bietet Startups die Möglichkeit, bereits in sehr frühen Phasen Feedback vom Markt einzuholen und auf das Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam zu machen. Gleichzeitig kann durch viele kleine Investoren aus der Crowd die für Startups extrem wichtige Liquidität aufgestellt werden, ohne zu viel Mitspracherecht einzuräumen.“ Die Raiffeisen TATEN-Bank sieht Crowd-Financing als sinnvolles Instrument in der Finanzierungsstruktur – abseits von Eigenkapital, Förderzuschüssen und Fremdkapital.

All-in-One-Lösung für Kilobaser für DNA-produzierendes-Gerät

Wie wichtig es ist, sich neben finanziellen Belangen auch in puncto Design und technischer Lösungen beraten zu lassen, weiß Alexander Murer, CEO des steirischen Life Science-Startups Kilobaser. Er und sein junges Team entwickelten ein Gerät, mit dem Forscher auf einfache Weise DNA unter anderem für die Arzneimittelentwicklung herstellen können. Kilobaser möchte mit seiner Innovation einen wichtigen Beitrag zur schnelleren Erforschung von Wirkstoffen gegen Corona leisten. „Eine hochprofessionelle Website ist unsere wichtigste Visitkarte, um das Vertrauen für uns und unser Produkt zu gewinnen“, ist sich Murer bewusst. Daher hat er in diesem Bereich auf zmartup gezählt, die für sein Unternehmen die technische Lösung der Website inklusive E-Commerce-Plattform und SEO-Optimierung abgeschlossen haben.

REBIRTH über zmartup erfolgreich finanziert

Einen Schritt weiter ist bereits REBIRTH, die einen High-Premium-Durstlöscher aus natürlichen Zutaten anbieten. Ihre Kampagne über zmartup wurde bereits erfolgreich finanziert. „Wir konnten durch die Zusammenarbeit mit zmartup nicht nur die Kampagne erfolgreich abschließen, sondern bekamen auch eine noch deutlichere Vorstellung unserer Zielkunden“, bestätigt Daniel Eibisberger, CEO & CO-Founder von REBIRTH. „Besonders die Startup-Beratung von zmartup, in der wir die Inhalte und Schwerpunkte unseres Projektes analysiert und gemeinsam weiterentwickelt haben, waren für uns lehr- und hilfreich“, so Eibisberger. „Durch die Crowd-Financing-Kampagne und das Feedback aus der Community wurde unsere Vision in Sachen Brand Identity noch klarer. Ein absolut hilfreiches Tool für unseren Markteintritt“, ergänzt er. Er animiert zukünftige Startups, ebenfalls neue Wege in der Finanzierung zu versuchen.