Die Zhongji Innolight Aktie erlebt einen spektakulären Höhenflug mit dreistelligen Gewinnen in diesem Jahr. Als führender Hersteller von optischen Transceivern profitiert das Unternehmen direkt vom KI-Boom, doch zuletzt zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen.

Explosives Wachstum trifft auf Widerstand

Seit Ende Juni 2025 hat die Aktie unglaubliche 237% zugelegt und steht damit bei einem Jahresplus von 300%. Die Marktkapitalisierung von 546 Milliarden RMB unterstreicht die gewaltige Dimension dieses Aufschwungs. Doch am Freitag gab es einen Dämpfer: Die Aktie verlor 3,78% und schloss bei 462,82 Yuan.

  • Der Titel fiel in sieben der letzten zehn Handelstage
  • Über zehn Tage beträgt der Verlust 2,15%
  • Das Handelsvolumen ging zurück - ein technisch positives Signal

Die Aktie kämpft aktuell mit Widerstand bei 482,94 Yuan, während die langfristige Durchschnittslinie bei 443,55 Yuan Unterstützung bietet. Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 542,01 Yuan.

Quartalszahlen sprechen klare Sprache

Kann die fundamentale Stärke den jüngsten Rücksetzer rechtfertigen? Die Zahlen geben eine deutliche Antwort: In den ersten drei Quartalen 2025 erzielte Zhongji Innolight einen Nettogewinn von 7,13 Milliarden RMB - ein Plus von 90,0% im Vorjahresvergleich.

Allein im dritten Quartal sprang der Gewinn um 125,0% auf 3,14 Milliarden RMB. Treiber dieses Wachstums sind die anhaltende Kapazitätserweiterung, ausreichende Materialreserven und die globale Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zhongji Innolight?

Silicon Photonics als Game-Changer

Doch was treibt die Technologie hinter dem Erfolg? Silicon Photonics revolutioniert die optische Modulindustrie und Zhongji Innolight ist mittendrin. Der Marktanteil dieser Technologie soll von 30% in 2025 auf 60% bis 2030 steigen.

Das Unternehmen produziert seine optischen Module mit eigenentwickelter Automatisierungstechnik und behält damit die volle Kontrolle über die Fertigungsprozesse. Die Skalierung der 800G-Produkte und die ersten Lieferungen von 1,6T-Modulen beschleunigen das Wachstum weiter.

Hongkong-IPO als nächster Meilenstein?

In einer strategischen Weichenstellung plant Zhongji Innolight offenbar einen Börsengang in Hongkong mit einem Volumen von über 3 Milliarden US-Dollar. Zusammen mit Finanzgrößen wie CICC, GF Securities, Goldman Sachs und Morgan Stanley könnte dies eines der größten IPOs in Hongkong im nächsten Jahr werden.

Steht dem Höhenflug damit weiterhin nichts im Weg? Die fundamentale Basis scheint solide, doch die jüngste Volatilität zeigt: Auch Raketen benötigen gelegentlich eine Atempause.

Zhongji Innolight-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zhongji Innolight-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Zhongji Innolight-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zhongji Innolight-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zhongji Innolight: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...