Der amerikanische Spezialdrucker-Hersteller Zebra Technologies verzeichnet aktuell positive Signale an der Börse. Mit einem Kurs von 258,35 EUR (Stand: 17. März 2025) legte die Aktie im Tagesvergleich um 1,14 Prozent zu, was einem Zuwachs von 2,90 EUR entspricht. Diese positive Entwicklung steht jedoch im Kontrast zum mittelfristigen Trend, da das Papier auf Monatssicht einen erheblichen Rückgang von 14,97 Prozent hinnehmen musste. Die Marktkapitalisierung des in Lincolnshire ansässigen Unternehmens beläuft sich derzeit auf 13,3 Milliarden Euro bei 51,4 Millionen ausstehenden Aktien.


Kennzahlen deuten auf solide Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zebra?


Obwohl Zebra im Jahresvergleich einen minimalen Kursverlust von 1,45 Prozent aufweist, befindet sich die Aktie aktuell 3,37 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) liegt bei 13,10, was im Branchenvergleich als vergleichsweise niedrig eingestuft werden kann. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 25,14, basierend auf dem Jahresüberschuss von 528 Millionen Euro aus 2024, bietet die Aktie Investoren interessante Einblicke in die finanzielle Stabilität des Technologieunternehmens.


Zebra-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zebra-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Zebra-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zebra-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zebra: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...