Zebra Aktie: Hohe Erwartungen, wenig Resultate?
07.04.2025 | 22:34
Der Spezialist für Enterprise-Asset-Intelligence verzeichnet trotz übertroffener Quartalserwartungen einen dramatischen Kursrückgang und gibt vorsichtige Jahresprognose.
Die Aktie von Zebra Technologies steht derzeit besonders unter Druck. Mit einem aktuellen Kurs von 202,80 Euro hat das Papier heute sein 52-Wochen-Tief erreicht und liegt damit fast 50% unter seinem Jahreshoch von 404,40 Euro, das im Januar 2025 markiert wurde. Besonders besorgniserregend ist der steile Abwärtstrend der letzten Wochen - allein im letzten Monat verlor die Aktie knapp 25% an Wert.
Im vierten Quartal zum 31. Dezember 2024 übertraf Zebra Technologies die Analystenerwartungen leicht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie erreichte 4,00 Dollar und lag damit über den erwarteten 3,94 Dollar. Der Umsatz belief sich auf 1,33 Milliarden Dollar, knapp über der Prognose von 1,32 Milliarden Dollar. CEO Bill Burns führte dieses Ergebnis auf starke Jahresendausgaben nordamerikanischer Einzelhandelskunden zurück.
Vorsichtiger Ausblick für 2025
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zebra?
Für das laufende Jahr 2025 zeigt sich Zebra Technologies jedoch deutlich zurückhaltender. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzwachstum zwischen 3% und 7%, was unter der durchschnittlichen Wall-Street-Prognose von 8,2% liegt. Zudem erwartet Zebra einen Einfluss von 20 Millionen Dollar auf das bereinigte EBITDA aufgrund von US-Handelsbeschränkungen. Der prognostizierte bereinigte Gewinn pro Aktie von 14,75 bis 15,25 Dollar bleibt ebenfalls hinter den Analystenerwartungen von 15,89 Dollar zurück.
Diese vorsichtige Prognose trägt vermutlich zum aktuellen Kursdruck bei, der sich in der dramatischen Wertminderung von über 45% seit Jahresbeginn widerspiegelt. Auch technische Indikatoren deuten auf eine angespannte Situation hin - der Kurs liegt mehr als 38% unter dem 200-Tage-Durchschnitt.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal 2025 ist für den 29. April angesetzt. Eine Telefonkonferenz zur Erläuterung der Zahlen wird am selben Tag um 7:30 Uhr CT (8:30 Uhr ET) stattfinden. Investoren können die Live-Übertragung über die Events-Sektion der Investor-Relations-Website des Unternehmens verfolgen.
Trotz der soliden Marktposition im Bereich Enterprise-Asset-Intelligence-Lösungen sieht sich Zebra Technologies mit externen Herausforderungen konfrontiert. Globale Handelsspannungen und Währungsschwankungen üben zunehmend Druck auf die Geschäftstätigkeit aus.
Zebra-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zebra-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Zebra-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zebra-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zebra: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...