Zai Lab Aktie: Neue Strategien in Diskussion
07.04.2025 | 23:08
Chinesischer Pharmahersteller verzeichnet Kursschwankungen während Vorstandsmitglieder Anteilsscheine zur Steuerdeckung verkaufen. Analysten präsentieren unterschiedliche Zukunftseinschätzungen.
Die an der NASDAQ gelistete Zai Lab Aktie verzeichnete in der vergangenen Woche einen Rückgang von 12 Prozent, während sie im Jahresvergleich dennoch ein beeindruckendes Plus von 105 Prozent vorweisen kann. Mehrere Führungskräfte des chinesischen Pharmaunternehmens mit Hauptsitz in Shanghai haben kürzlich American Depositary Shares (ADS) verkauft. So veräußerte die Vorstandsvorsitzende Du Ying am 4. April 2025 insgesamt 2.945 ADS zu einem Durchschnittspreis von 33,11 Dollar, was einem Gesamtwert von rund 97.500 Dollar entspricht. Einen Tag zuvor wurden ihr 6.750 ADS durch die Übertragung von Restricted Share Units (RSUs) zugeteilt. Nach Abschluss dieser Transaktionen hält Du Ying direkt 479.851 ADS. In ähnlicher Weise verkaufte Präsident und Chief Operating Officer Joshua Smiley am selben Tag 3.354 ADS für insgesamt rund 111.000 Dollar, nachdem er am 3. April 7.145 ADS durch RSU-Übertragung erhalten hatte. Sein direkter Anteil beläuft sich nun auf 67.345 ADS. Auch Finanzvorständin Chen Yajing trennte sich von 924 ADS im Wert von etwa 30.600 Dollar, wobei ihr Anteil nach der Transaktion 27.047 ADS beträgt. Bei allen Verkäufen handelte es sich um automatische Veräußerungen zur Deckung von Steuern im Zusammenhang mit der Übertragung von RSUs.
Analysten bewerten Zukunftsaussichten unterschiedlich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zai Lab?
Die langfristigen Perspektiven des Unternehmens werden von Marktexperten kontrovers beurteilt. Während Cantor Fitzgerald die Einstufung "Overweight" bestätigte und dabei besonders das Potenzial des Medikaments Bemarituzumab als Wachstumstreiber mit möglichen Spitzenumsätzen von nahezu einer Milliarde Dollar hervorhob, stufte die Bank of America die Aktie von "Buy" auf "Neutral" herab – erhöhte jedoch gleichzeitig das Kursziel auf 36,10 Dollar. Die BofA-Analysten begründeten ihre vorsichtigere Einschätzung mit der schwachen Performance einiger Kernprodukte, räumten aber ein vielversprechendes Potenzial bei anderen Präparaten wie VYVGART ein. Besonders optimistisch zeigte sich die Scotiabank, die ihre Berichterstattung mit einer "Sector Outperform"-Bewertung und einem Kursziel von 55 Dollar aufnahm. Die Bank prognostiziert, dass Zai Lab bis zum vierten Quartal 2025 einen positiven Cashflow erreichen könnte. Das Unternehmen weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 3,47 Milliarden Dollar auf und verfügt mit einer aktuellen Ratio von 3,51 über eine gesunde Bilanzstruktur mit mehr Bargeld als Schulden.
Zai Lab-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zai Lab-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Zai Lab-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zai Lab-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zai Lab: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...