Die Aktie des japanischen Robotik- und Antriebsspezialisten Yaskawa Electric konnte am gestrigen Handelstag einen erfreulichen Aufschwung verzeichnen. Mit einem Plus von 1,25 Prozent oder 0,32 Euro kletterte der Kurs auf 25,45 Euro (Stand: 26. März 2025, 13:55 Uhr). Dies setzt eine kurzfristige Erholungsbewegung fort, nachdem das Wertpapier in den vergangenen Wochen unter Druck gestanden hatte. Auf Monatssicht verzeichnet die Aktie dennoch einen Rückgang von 3,08 Prozent, während die langfristige Performance mit einem Minus von 36,35 Prozent im Jahresvergleich weiterhin enttäuschend ausfällt.


Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kursgeschehen und der fundamentalen Bewertung. Während das für 2024 gemeldete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 30,36 auf eine recht ambitionierte Bewertung hindeutet, erscheint das aktuelle KGV mit 0,13 basierend auf dem jüngsten Jahresüberschuss von 50,7 Milliarden Euro außerordentlich niedrig. Diese Kennzahl sollte jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, da verschiedene Berechnungsmethoden zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.


Analysten sehen Potenzial trotz schwacher Wachstumsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Yaskawa Electric?


Die Analystengemeinde zeigt sich trotz der jüngsten Kursschwäche überwiegend optimistisch für die Yaskawa-Aktie. Von 17 Analysten sprechen sich etwa 39 Prozent für einen Kauf aus, während 50 Prozent zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel von umgerechnet 4.944,56 Yen (etwa 33 Euro) deutet auf ein Aufwärtspotenzial von knapp 22 Prozent hin. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Einschätzungen der Experten in den letzten vier Monaten verbessert haben, obwohl gleichzeitig die Umsatz- und Gewinnerwartungen nach unten korrigiert wurden.


Ein wichtiges Datum für Anleger steht kurz bevor: Am 4. April 2025 wird Yaskawa Electric seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen. Diese könnten Aufschluss darüber geben, ob das Unternehmen seine Position in den Kerngeschäftsbereichen Bewegungssteuerung, Robotik und Systemtechnik stärken konnte. Angesichts der von Analysten konstatierten "schwachen Wachstumschancen" und "wenig dynamischen Gewinn-Wachstumsaussichten" dürften diese Zahlen mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden.


Yaskawa Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Yaskawa Electric-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Yaskawa Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Yaskawa Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Yaskawa Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...