Die Wahl zum Weltfußballer des Jahres sorgt für Eklat. Während Ousmane Dembele den prestigeträchtigen Ballon d'Or 2025 entgegennahm, brodelt es im Lager des Zweitplatzierten. Lamine Yamals Vater Mounir Nasraoui spricht von einem "größten moralischen Schaden" – und stellt die Glaubwürdigkeit der gesamten Wahl infrage.

Vater geht in die Offensive: "Etwas sehr Seltsames passiert"

Die Enttäuschung ist kaum zu überhören. In einem emotionalen Video-Telefonat mit der spanischen Fußball-Talkshow "El Chiringuito" lässt Yamals Vater kein gutes Haar an der Entscheidung.

"Das ist der größte moralische Schaden, der einem Menschen zugefügt werden kann", wettert Nasraoui. Seine Begründung ist eindeutig: "Lamine ist mit Abstand der beste Spieler der Welt – und zwar mit großem Abstand. Nicht weil er mein Sohn ist, sondern weil er der beste Spieler der Welt ist."

Der Vater geht sogar noch weiter: "Ich glaube nicht, dass er Konkurrenten hat. Wir müssen sagen, dass hier etwas sehr Seltsames passiert ist." Klare Worte, die für Zündstoff sorgen dürften.

Dembele reagiert mit Größe – aber ohne Punktzahlen

Während in Yamals Umfeld die Wut brodelt, zeigt sich Gewinner Dembele bei der Gala in Paris als fairer Sieger. Der PSG-Star findet anerkennende Worte für den jungen Konkurrenten: "Er ist ein außergewöhnlicher junger Spieler mit einer enormen Reife. Auch er wird, wenn alles gut läuft, viele Trophäen und den Ballon d'Or gewinnen."

Doch genau hier liegt ein weiterer Kritikpunkt: Die genauen Punktzahlen der Wahl wurden bislang nicht veröffentlicht. Fehlt hier die Transparenz, die eine solche Auszeichnung verdient?

Trostpflaster für das Barcelona-Talent

Ganz leer ging der 18-jährige Barcelona-Star allerdings nicht aus. Yamal sicherte sich zum zweiten Mal in Folge den Kopa-Trophy als bester U21-Spieler der Welt. Eine Auszeichnung, die sein enormes Talent unterstreicht – aber für den Vater offenbar kein Trost ist.

Die Frage bleibt: Steht hier die Enttäuschung eines Vaters im Vordergrund – oder hat die Wahl tatsächlich an Glaubwürdigkeit verloren? Die Fußballwelt diskutiert hitzig über den umstrittenen Ballon d'Or 2025.