Die Xylem Aktie zeigte am 29. März 2025 erste Anzeichen einer Erholung, nachdem sie erst vor wenigen Tagen ihr 52-Wochen-Tief erreicht hatte. Mit einem aktuellen Kurs von 109,50 EUR liegt das Papier des Wassertechnologie-Spezialisten nur knapp 1,28% über seinem Jahrestiefststand von 109,80 EUR, der am 21. März verzeichnet wurde. Besonders bemerkenswert ist die angespannte Lage im Monatsverlauf, wo die Aktie einen deutlichen Rückgang von 13,22% hinnehmen musste. Trotz dieser kurzfristigen Volatilität zeigt der Titel über die letzte Woche eine leichte Verbesserung mit einem Plus von 1,09%, was auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet.


Die negative Performance der letzten Wochen spiegelt sich auch in den technischen Indikatoren wider. Der Kurs liegt derzeit 6,66% unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 118,92 EUR und sogar 7,49% unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 119,99 EUR. Dies deutet auf einen anhaltenden Abwärtstrend hin, der die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch von 134,50 EUR im Mai 2024 erfasst hat – ein Rückgang von 17,47%.


Analysten bleiben dennoch optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xylem?


Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch für die Zukunft von Xylem. Von den 20 Experten, die das Unternehmen beobachten, empfehlen 60% die Aktie zum Kauf oder zur Übergewichtung, wohingegen die restlichen 40% zu einer neutralen Haltung raten. Besonders bemerkenswert: Kein einziger Analyst empfiehlt derzeit den Verkauf der Papiere. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 146,13 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 22% gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.


Die fundamentalen Daten zeigen ein gemischtes Bild. Einerseits verfügt das Unternehmen über eine solide Basis mit einem hervorragenden ESG-Rating von AAA laut MSCI. Andererseits erscheint die Bewertung mit einem aktuellen KGV von 29,90 und einem KUV von 3,11 relativ hoch. Für langfristig orientierte Anleger bleibt Xylem dennoch interessant, da das Unternehmen von der steigenden globalen Nachfrage nach effizienten Wasserlösungen profitieren könnte – ein Sektor, der angesichts weltweiter Klimaveränderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt.


Xylem-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xylem-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Xylem-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xylem-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xylem: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...